Bonn - Sehr vorsichtig greift Ralf Schmitz in die geöffnete Museumsvitrine. «Ich habe jedes Mal wieder Herzklopfen dabei», sagt der Archäologe und
In Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.in die geöffnete Museumsvitrine. "Ich habe jedes Mal wieder Herzklopfen dabei", sagt der Archäologe und Prähistoriker. "Das Schädeldach ist das bedeutendste Fundstück überhaupt, weil es am eindeutigsten ist.
Jetzt hat Schmitz einen kleineren Knochen in der Hand, das Jochbein. "Schauen Sie mal hier, die kleinen Bobbel", sagt er. "Das sind Reaktionen des Knochengewebes auf eine ganz schlimme Entzündung. Er hatte eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung – und das könnte in einer Zeit ohne Antibiotika auch zu einer Blutvergiftung geführt haben.
Die Forscher haben auch das Alter des Neandertalers herausgefunden - er lebte vor mehr als 44.000 Jahren. Gewonnen wurde diese Information durch die Analyse einer Gewebeprobe aus dem Oberarmknochen. Zurzeit wird an einer noch präziseren Altersbestimmung gearbeitet. Was der Neandertaler gegessen hat, steht ebenfalls fest: fast ausschließlich Fleisch.Auch ein spezielles Kennzeichen ist bekannt: Der Neandertaler lebte mit einer schweren Behinderung – sein linker Arm war verkümmert.
Auch wenn sich der unverletzte rechte Arm aufgrund der intensiveren Beanspruchung besonders kräftig entwickelte, kann die Antwort auf diese Frage nach Überzeugung von Schmitz nur lauten: Der Mann wurde von der Gruppe, in der er lebte, sozial unterstützt und mitgetragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltberühmtes Skelett: Der Neandertaler, der seiner Art den Namen gabIn Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.
Weiterlesen »
Der Neandertaler, der seiner Art den Namen gabBonn - In Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.
Weiterlesen »
Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!© Foto: Peter Morgan/AP/dpaPhilipp Vorndran von Flossbach von Storch betont im Interview mit wO TV die Bedeutung langfristiger Planung und rät von panischen Verkäufen ab. Technologie und KI bleiben für
Weiterlesen »
Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »
US-Amerikaner hat laut Gentest mehr Neandertaler-DNA als 99 Prozent der GetestetenEin US-Amerikaner bekam statt einem Familientreffen einen ungewöhnlichen Einblick in die Vergangenheit: Sein Gentest ergab Neandertaler-DNA.
Weiterlesen »
Briscoe-Dominanz in KansasDer Australier war deutlich der Schnellste in der Qualifikation beim ersten Oval-Rennen der IndyCars 2010.
Weiterlesen »