Die Weltbevölkerung wächst weiterhin an. Laut der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) lebten zum Jahreswechsel 8,156 Milliarden Menschen auf der Erde. Die Vereinten Nationen (UN) prognostizieren, dass die Neun-Milliarden-Marke im Jahr 2037 erreicht werden könnte. Die Afrikanische Bevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten stark anwachsen.
Mehr als acht Milliarden Menschen leben auf der Erde - und es werden immer mehr. Allein im Jahr 2024 wuchs die Welt bevölkerung um 82 Millionen Menschen.Zum Jahreswechsel leben auf der Erde einer Schätzung zufolge 8,156 Milliarden Menschen. Dies seien etwa 82 Millionen Menschen mehr als vor genau einem Jahr (8,083 Milliarden), teilte die Deutsche Stiftung Welt bevölkerung (DSW) mit. Zum Vergleich: In Deutschland leben zurzeit ähnlich viele Menschen, nämlich etwa 84 Millionen Menschen.
Die Zahl von weltweit acht Milliarden Menschen war im November 2022 überschritten worden. Die Vereinten Nationen (UN) rechnen damit, dass die Neun-Milliarden-Marke im Jahr 2037 geknackt werden könnte. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts würden dann voraussichtlich zehn Milliarden erreicht, vermuten die UN. Nach Angaben der DSW steigt zwar die absolute Zahl der Menschen stetig an, allerdings verlaufe dieser Anstieg immer langsamer. Gegenwärtig bekämen Frauen weltweit im Durchschnitt 2,2 Kinder. Vor 2.000 Jahren lebten zweihundert Millionen Menschen auf unserem Planeten, heute fast acht Milliarden. Und morgen? Wie viel Platz bleibt noch für die Natur andere Arten?: Dort werde sich die Bevölkerung in den kommenden zwei Jahrzehnten voraussichtlich mehr als verdoppeln. Bis Ende des Jahrhunderts werde die Bevölkerung Afrikas von heute 1,2 auf voraussichtlich 3,4 Milliarden Menschen anwachsen.Die Stiftung geht davon aus, dass die Weltbevölkerung bis Mitte der 2080er Jahre mit grob zehn Milliarden Menschen ihren Höchststand erreichen wird. 'Danach, so die Prognosen, sorgen eine sinkendeplus eine wachsende Zahl an Sterbefällen dafür, dass die Weltbevölkerung nicht nur altert, sondern auch zu schrumpfen beginnt', heißt e
Wertbevölkerung GESCHWINDIGKEIT AFRIKA UN FORSCHUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Woher nimmt Friedrich Merz die Milliarden für die Bundeswehr?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Weltbevölkerung wuchs um 82 Millionen auf 8,156 MilliardenDie Weltbevölkerung erreichte zum Jahreswechsel 8,156 Milliarden Menschen, ein Anstieg von 82 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass die 9-Milliarden-Marke 2037 erreicht und die Weltbevölkerung bis zum Ende des Jahrhunderts 10 Milliarden erreichen könnte.
Weiterlesen »
FDP Verspricht Höchste Entlastungen in WahlprogrammDie FDP übertrifft die anderen Parteien bei den geplanten Entlastungen in ihrem Wahlprogramm. Laut dem IW summieren sich die Entlastungen bei der FDP auf 138 Milliarden Euro, während die CDU/CSU mit 89 Milliarden, die Grünen mit 48 und die SPD mit 30 Milliarden Euro planen. Der DIW-Ökonom Stefan Bach errechnet für die FDP sogar Entlastungen von 188,3 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Airbus-Aktie: Kurs mit wenig Bewegung (156,52 €)Der Kurs der der Airbus-Aktie kommt kaum von der Stelle. Zuletzt zahlten Investoren für das Wertpapier 156,52 Euro. Eine minimale Verteuerung von 0,23 Prozent zeigt die Kurstafel für der Anteilsschein
Weiterlesen »
Boeing-Aktie: Kurs legt zu (156,4790 €)Im US-amerikanischen Wertpapierhandel liegt die Aktie von Boeing zur Stunde im Plus. Das Papier kostete zuletzt 164,40 US-Dollar. Am Aktienmarkt liegt das Wertpapier von Boeing gegenwärtig im Plus. Die
Weiterlesen »
Kurs der Airbus-Aktie verharrt auf Vortags-Niveau (156,62 €)An der Börse ist der Anteilsschein von Airbus derzeit unauffällig. Das Wertpapier notiert zur Stunde bei 156,62 Euro. Kaum verändert im Vergleich zu der Schlussnotierung vom Vortag zeigt sich aktuell der
Weiterlesen »