In der Natur grünt und blüht es: Hochsaison für Insekten. Allerdings sind die Gartentrends alles andere als insektenfreundlich. Dabei braucht es nicht viel, um Leben in den Garten zu bringen. Mit ein bisschen mehr 'Unordnung' wäre schon viel getan.
Die Lebensbedingungen für Biene, Hummel und Co. haben sich in den letzten Jahrzehnten verschlechtert. So haben Honigbienen häufiger mit hohen Überwinterungsverlusten zu kämpfen und von den 560 in Deutschland registrierten Wildbienenarten stehen etwa die Hälfte auf der Liste der gefährdeten Arten. Nach dem Prinzip des Geben und Nehmen bedeutet das: Wenn Bienen auch weiterhin die wichtigen Bestäubungsdienste erfüllen sollen, muss der Mensch ihnen helfen.
"Die stetig wachsende Flächenversiegelung und die daraus resultierende Pflanzenarmut führen nicht nur zu Problemen für Blütenbesucher, sondern zur Reduzierung des Wasserrückhaltevermögens, zur Verringerung der Sauerstoff-Produktion und CO2-Bindung sowie zur fehlender Kühlung im Sommer." Deutsche Imkerbund anlässlich des "World Bee Day" am 20. Mai.
Worauf es außerdem ankommt, sind auch Ecken mit "Unkraut" wie Brennnessel, Wasserstellen, Holzstöße, Pflöcke, sich selbst überlassenes und angebohrtes Holz als Behausung für Wildbienen oder gekaufte Insektenhotels.zusammen genommen nehmen mehr Fläche ein als alle Naturschutzgebiete in Deutschland. Viel Potenzial, um Tieren und Pflanzen eine ökologische Nische zu bieten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waschbären bedrohen die Vielfalt heimischer ArtenSeit zwei Waschbärpaare vor 90 Jahren in Nordhessen ausgesetzt wurden, haben sich die Tiere bundesweit enorm ausgebreitet. Experten zufolge sind sie eine Bedrohung für die Vielfalt heimischer Arten.
Weiterlesen »
Giftige Pflanzen im eigenen Garten: Die 10 gefährlichsten ArtenSie sehen meist toll aus, blühen üppig, duften verführerisch – und können mitunter den Tod bringen: Sie gehören zu den 10 giftigen Pflanzen in unseren Gärten.
Weiterlesen »
Krebs: Die 5 aggressivsten Arten und wie Sie Ihr Risiko fast halbieren könnenFür die meisten Krebsarten kann die Medizin heute hohe Heilungsraten oder zumindest viele beschwerdefreie Jahre versprechen. Manche Tumore widersetzen sich jeder Therapie: Sie wachsen schnell und aggressiv oder zeigen sich erst, wenn sie nicht mehr aufzuhalten sind.
Weiterlesen »
Video: Spinnen in Deutschland: Das sind die häufigsten ArtenBesonders zur kalten Jahreszeit, begegnet man öfter Spinnen. Auch sie verbringen den Herbst und Winter lieber in einer warmen Wohnung. Doch auf welche Spinnenarten trifft man in Deutschland am häufigsten? Die Top 5 der Spinnenarten: 1.
Weiterlesen »
Kopfschmerzen: Ursachen, Arten und BehandlungEs gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die als Volkskrankheit gelten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Krankheitsbild und informiert über die häufigsten Kopfschmerzarten wie Migräne und Spannungskopfschmerz. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Schmerzmittel nur begrenzt eingenommen werden sollten.
Weiterlesen »
Deutschland wird zum Zecken-Zoo: Exotische Arten eingewandertEs ist erst Frühling, aber schon Hochsaison für Zecken. Von denen gibt es mehr und mehr Arten.
Weiterlesen »