Bonn/Berlin (ots) - Im letzten Jahr wurden weltweit Temperaturrekorde gebrochen, im südlichen Afrika herrscht seit Monaten die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten, während im Südsudan 1,4 Millionen Menschen
Im letzten Jahr wurden weltweit Temperaturrekorde gebrochen, im südlichen Afrika herrscht seit Monaten die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten, während im Südsudan 1,4 Millionen Menschen von verheerenden Überschwemmungen betroffen sind. Der Klimawandel ist neben bewaffneten Konflikten einer der größten Hungertreiber und führt dazu, dass die Zahl der hungernden Menschen auf rund 733 Millionen Menschen gestiegen ist.
Die Welthungerhilfe fordert die Bundesregierung auf, sich trotz Regierungskrise auf der COP29 für ein neues Klimafinanzziel für die Zeit ab 2025 einzusetzen, wenn die bisherigen Vereinbarungen auslaufen. Dazu gehört auch, dass Deutschland seine Zusagen von sechs Milliarden Euro ab 2025 verlässlich einhält und sie auf acht bis zehn Milliarden erhöht.
Für Interviews stehen zusätzlich zu Generalsekretär Mathias Mogge auch Kollegen und Kolleginnen aus Indien und Äthiopien zur Verfügung, die an der COP29 in Baku teilnehmen.Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 12.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen Erderwärmung: EU setzt sich Ziele für COP29Die EU-Mitgliedstaaten haben eine gemeinsame Position für die COP29 vereinbart. Sie wünschen sich eine Beschleunigung von 'emissionsfreien und emissionsarmen Technologien'.
Weiterlesen »
COP29 unter schwierigen Vorzeichen: UN-Klimakonferenz in Baku eröffnetÜberschattet vom Wahlsieg des Klimawandel-Leugners Donald Trump in den USA und zunehmenden Klima-Katastrophen in aller Welt hat in der aserbaidschanischen
Weiterlesen »
Niederländischer Regierungschef sagt nach Gewalt in Amsterdam Teilnahme an COP29 abWegen der antisemitischen Ausschreitungen in Amsterdam hat der niederländische Regierungschef Dick Schoof seine Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Baku
Weiterlesen »
Vor COP29: Wie Aserbaidschan Kritiker zum Schweigen bringtIn Baku startet die internationale Klimakonferenz. Der autoritäre Herrscher Ilham Alijew will um jeden Preis, dass der Gipfel ein Erfolg wird - und geht brutal gegen Kritiker vor.
Weiterlesen »
COP29 in Aserbaidschan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-KlimakonferenzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vor COP29: Wie Aserbaidschan Kritiker zum Schweigen bringtIn Baku startet die internationale Klimakonferenz. Der autoritäre Herrscher Ilham Alijew will um jeden Preis, dass der Gipfel ein Erfolg wird - und geht brutal gegen Kritiker vor.
Weiterlesen »