Imposante Schönheit: Der russische Pavillon auf der Weltklimakonferenz ist riesig - aber erklärt kaum etwas zum Klimaschutz. Stattdessen gibt es rätselhafte Begegnungen. Erst ein genauerer Blick zeigt, worum es den Russen in Baku wirklich geht.
Imposante Schönheit: Der russische Pavillon auf der Weltklimakonferenz ist riesig - aber erklärt kaum etwas zum Klimaschutz. Stattdessen gibt es rätselhafte Begegnungen. Erst ein genauerer Blick zeigt, worum es den Russen in Baku wirklich geht.
Hans Modrow habe er auch einmal getroffen, erzählt Mischa weiter, Erich Honecker sowieso. Die Begegnungen mit hochbetagten oder bereits verstorbenen DDR-Politikern faszinieren Mischa, der an diesem Tag den Infotisch des russischen Pavillons auf der Weltklimakonferenz in Baku bemannt, offensichtlich sehr. Das Thema Klima? Eher weniger.
Russland hat einen der größten Pavillons auf dieser Weltklimakonferenz, und auch einen der rätselhaftesten. Ein großer Bildschirm zeigt die wunderschöne Natur des Landes, die vom Klimawandel bedroht ist: Seen, die austrocknen könnten. Steppenlandschaften, die immer öfter abbrennen.
Die Lösung sei simpel, so Nazarow: Immerhin habe Russland große Mengen preislich wettbewerbsfähigen Gases zum Verkauf. „Wir sind bereit, diese Mengen dem globalen Süden anzubieten“, sagte er. „Aber wir müssen zuerst die künstlichen Barrieren abbauen, die uns im Weg stehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: „Das ist das denkbar schlechteste Zeichen“Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen Rückschritten.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Saudis kämpfen mit aller Macht gegen das Ende der FossilenEs geht um die Zukunft des Planeten: Die Weltgemeinschaft trifft sich zur Klimakonferenz (COP 29) im aserbaidschanischen Baku, um gemeinsam die nächsten Schritte im Kampf gegen den Klimawandel festzulegen. FOCUS online Earth berichtet für Sie vor Ort.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: Das Kalkül von Ilham AlijewDie Weltklimakonferenz tagt in Aserbaidschan, das mit Erdöl reich geworden ist. Über einen Präsidenten, der den Gipfel braucht, um sein Image aufzupolieren.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz Cop 29: Das „Jetzt erst recht“ der Klimaschützer1773 Fossil-Lobbyisten, eine deutsche Delegation ohne Mandat, der drohende Schatten Trumps – es zieht ein Sturm auf über dem Klimagipfel. Doch die Willigen wollen sich wehren.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz Cop29: Ungedeckte Billionen für das KlimaBei der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan fordern die Entwicklungsländer 1,3 Billionen US-Dollar, um die Klimakrise zu bewältigen. Und das jedes Jahr.
Weiterlesen »
Debatte über Berlin in Polen: Das einzige, was hier funktioniert, ist das Finanzamt, das Geld willIn Polen wird weiter hitzig über den Zustand der Berliner Verwaltung und Infrastruktur debattiert. Ist die Stadt noch attraktiv?
Weiterlesen »