Bei der militärischen „Siegesparade“ auf dem Roten Platz in Moskau betreibt Kremlchef Wladimir Putin erneut Geschichtsklitterung im großen Stil.
Weltkriegs-Gedenken in Russland : Gekaperte Erinnerung in Russland Bei der militärischen „Siegesparade“ auf dem Roten Platz in Moskau betreibt Kremlchef Wladimir Putin erneut Geschichtsklitterung im großen Stil.
MOSKAU taz | Auf der Tribüne hinter Russlands Präsidenten Wladimir Putin auf dem Roten Platz in Moskau stehen junge Männer stramm, neben ihm haben sich gebrechliche alte Männer Kapuzen ihrer Jacken über den Kopf gezogen. Am „Siegestagen“ über Nazi-Deutschland zeigt sich der Präsident gern von Veteranen umgeben. Das Bild an diesem Donnerstag unterstreicht die Geschichtsklitterung, die Putin auch in seiner Rede vor knapp 9.
Die Parade auf dem Roten Platz ist ein jährliches Ritual voller neomilitaristischer Rhetorik, bei dem Putin wortreich Rache an denen zu nehmen versucht, die seine Sicht der Dinge nicht teilen. „Revanchismus und Verhöhnung der Geschichte sind Teil der Politik westlicher Eliten“, sagt er an seinem Rednerpult.
Soldaten, die in der Ukraine kämpfen, nennt er Helden, sie führten den Kampf der Vorväter fort. „Heute verneigen wir uns im Andenken an alle, deren Leben der Große Vaterländische Krieg genommen hat“, sagt er.
Wladimir Putin Zweiter Weltkrieg Europa Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs: Andacht in der neuen Turmkapelle der Potsdamer GarnisonkircheMit einem Friedensgebet soll im wiederaufgebauten Turm der Potsdamer Garnisonkirche am 8. Mai an das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert werden.
Weiterlesen »
Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs : Russischer Botschafter besucht Veranstaltungen in BerlinAn den sowjetischen Ehrenmalen in Treptower Park und Tiergarten wird der „Tag der Befreiung“ gefeiert. Auch die prorussische Rockergruppe „Nachtwölfe“ will daran teilnehmen.
Weiterlesen »
Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs : „Nachtwölfe“ besuchen Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-TiergartenAn den sowjetischen Ehrenmalen in Treptower Park und Tiergarten wird der „Tag der Befreiung“ gefeiert. Auch die prorussische Rockergruppe „Nachtwölfe“ nahm daran teil.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 12:21 Ende des Zweiten Weltkriegs: So unterschiedlich ist das Gedenken in Russland und in der Ukraine +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
HUGO BOSS-Aktie freundlich: HUGO BOSS kann Russland den Rücken kehren - Käufer für Russland-Geschäft gefundenDer Modekonzern HUGO BOSS hat in Russland einen Käufer für seine Geschäfte vor Ort gefunden.
Weiterlesen »
Als SPD-Frau Weltkriegs-Vergleich zieht, zeigt Historiker ihren Denkfehler aufDer US-Senat hat dem milliardenschweren Hilfspaket für die Ukraine endlich zugestimmt. Es könnte aber auch die letzte Hilfe der Amerikaner sein. Deshalb müssen sich die europäischen Länder nun fragen, wie es weitergehen soll.
Weiterlesen »