Weltmeisterschaft in Australien: DLRG Athleten retten für Deutschland

Weltmeisterschaft Australien DLRG Athleten Retten Nachrichten

Weltmeisterschaft in Australien: DLRG Athleten retten für Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 53%

Bad Nenndorf (ots) - In Paris mussten sie noch zuschauen, 2032 in Brisbane können vielleicht erstmals Rettungsschwimmer bei Olympischen Spielen antreten. Der Rettungssport, die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens

In Paris mussten sie noch zuschauen, 2032 in Brisbane können vielleicht erstmals Rettungsschwimmer bei Olympischen Spielen antreten. Der Rettungssport, die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens, ist in Australien besonders populär. Die am 27. August beginnende Weltmeisterschaft an der Gold Coast wird somit zum Bewerbungsschreiben für einen Sport, der vor Jahrzehnten aus der Wasserrettung entstand.

Nina Holt hat im Rettungssport bereits alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Die 21-Jährige aus Erkelenz ist mehrfache Europa- und Weltmeisterin. Auch bei den World Games, den Weltspielen der nichtolympischen Sportarten, gewann sie vor zwei Jahren mehrere Goldmedaillen. Zudem hält sie zwei aktuelle Weltrekorde. In Brisbane will sie unter anderem zwei Einzeltitel verteidigen - kein leichtes Unterfangen, denn die junge Ausnahmeathletin kommt direkt von den Olympischen Spielen.

Alica Gebhardt ist wie Nina Holt und Undine Lauerwald seit einigen Jahren eine feste Größe im Nationalteam. Die Vizeweltmeisterin in der Disziplin 200 Meter Super Lifesaver gewann bei der Europameisterschaft 2023 in Belgien vier Medaillen im Einzel und sechs in den Teamwettbewerben. Pressefotos: https://eyebase.bgst.dlrg.de/view/pinfbTLrrao

Max Tesch ist der erfahrenste Sportler im Aufgebot. Bei der Weltmeisterschaft 2022 in Italien beendete er ein Einzelfinale auf dem fünften und zwei weitere Endläufe auf dem siebten Rang. Vergangenes Jahr feierte der 28-Jährige aus Sarnow, der in Berlin lebt, bei der Europameisterschaft in Belgien Bronze mit dem Team. Pressefotos: https://eyebase.bgst.dlrg.de/view/pinWtoZLUYS

Jan Laufer wurde 2023 nicht nominiert. Dafür steht nun seine zweite WM-Teilnahme nach 2022 bevor. Vor zwei Jahren belegte der Sprintspezialist zwei elfte Plätze im Einzel und gewann Silber mit der 4x90 Meter Sprintstaffel. Mit einem Sieg und einem zweiten Rang holte sich der 24-Jährige kürzlich in Warnemünde ebenfalls zusätzliches Selbstvertrauen. Pressefotos: https://eyebase.bgst.dlrg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Badeunfälle: DLRG rettet zwei Menschen an Bremer SeenBadeunfälle: DLRG rettet zwei Menschen an Bremer SeenAm Wochenende hat die DLRG in Bremen zwei Badegäste vor dem Ertrinken gerettet. Die Unfälle ereigneten sich an unterschiedlichen Seen.
Weiterlesen »

Außenbordmotor eines DLRG-Bootes entwendet - Polizei sucht ZeugenAußenbordmotor eines DLRG-Bootes entwendet - Polizei sucht ZeugenLübeck (ots)   In der Nacht zu Donnerstag (25.07.2024) entwendeten bisweilen unbekannte Personen von dem Vereinsgelände des WSV Groß Sarau am Ra
Weiterlesen »

DLRG: Zahl der tödlichen Badeunfälle steigtDLRG: Zahl der tödlichen Badeunfälle steigtBei sommerlichen Temperaturen suchen Menschen Abkühlung in Seen und Flüssen. Doch viele überschätzen ihre Schwimmfertigkeiten und verunglücken, sagt DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Aufklärungsarbeit über die Gefahren beim Baden müsse auch der Bund leisten.
Weiterlesen »

DLRG verzeichnet mehr tödliche BadeunfälleDLRG verzeichnet mehr tödliche BadeunfälleBad Nenndorf - Badeunfälle nehmen nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Deutschland zu. 'Wir haben in den vergangenen beiden Jahren eine leichte Zunahme an tödlichen Badeunfällen
Weiterlesen »

Einladung zur Pressekonferenz der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2024 (Zwischenbilanz)Einladung zur Pressekonferenz der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2024 (Zwischenbilanz)Bad Nenndorf (ots) - Nach wechselhaften Wochen beschert der Sommer den Urlaubern inzwischen vermehrt Sonnentage. Damit steigt die Gefahr von Badeunfällen. Diese sind Thema einer Zwischenbilanz zur Badesaison
Weiterlesen »

DLRG: Zahl der tödlichen Badeunfälle steigt in DeutschlandDLRG: Zahl der tödlichen Badeunfälle steigt in DeutschlandBei sommerlichen Temperaturen suchen Menschen Abkühlung in Seen und Flüssen. Doch viele überschätzen ihre Schwimmfertigkeiten und verunglücken, sagt DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Aufklärungsarbeit über die Gefahren beim Baden müsse auch der Bund leisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:06:22