Bei sommerlichen Temperaturen suchen Menschen Abkühlung in Seen und Flüssen. Doch viele überschätzen ihre Schwimmfertigkeiten und verunglücken, sagt DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Aufklärungsarbeit über die Gefahren beim Baden müsse auch der Bund leisten.
Bei sommerlichen Temperaturen suchen Menschen Abkühlung in Seen und Flüssen. Doch viele überschätzen ihre Schwimmfertigkeiten und verunglücken, sagt DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Aufklärungsarbeit über die Gefahr en beim Baden müsse auch der Bund leisten.Ein Rettungsschwimmer springt während einer Rettungsübung der DLRG vom Boot in einen Badesee.
Risikoreich sei auch der Sprung ins kalte Wasser. „In diesem Jahr gab es wieder Badeunfälle, bei denen Personen danach lebensbedrohliche Herz-Kreislaufprobleme bekamen oder direkt ohnmächtig wurden und untergingen“, so die DLRG-Präsidentin. Deshalb sei es wichtig, den Körper vorab an die kühleren Wassertemperaturen zu gewöhnen. „Das mag für viele unbedeutend klingen, rettet aber Leben“, erklärte Vogt.
DRLG Rettungsschwimmer Befreit Warnt Jahrzehnten Verhalten Gefahr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremen-Podcast 'Martini 43' bei der DLRG: Häufen sich die Badeunfälle?Wenige Tage nach dem dramatischen Badeunfall am Sportparksee Grambke besucht Chefreporter Jürgen Hinrichs die DLRG-Wache am Unfallort. Und er fragt ...
Weiterlesen »
Badeunfälle: DLRG rettet zwei Menschen an Bremer SeenAm Wochenende hat die DLRG in Bremen zwei Badegäste vor dem Ertrinken gerettet. Die Unfälle ereigneten sich an unterschiedlichen Seen.
Weiterlesen »
Zahl der Autos in NRW steigt immer weiter – auch bei E-AutosDie Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der Überstunden bei der Polizei in MV leicht gesunkenPolizisten arbeiten immer wieder länger als vorgesehen. Die Mehrarbeit sank zuletzt allerdings leicht, wie auch eine weitere Zahl.
Weiterlesen »
Mehrarbeit: Zahl der Überstunden bei der Polizei in MV leicht gesunkenSchwerin (mv) - Die Zahl der Überstunden ist bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern zuletzt leicht gesunken. Ende 2023 waren es insgesamt knapp 3.000
Weiterlesen »
Zahl der Todesopfer bei E-Scooter-Unfällen verdoppeltWiesbaden - Im Jahr 2023 hat die Polizei in Deutschland 9.425 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden registriert - das waren 14,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor (8.260 Unfälle). Dabei kamen insgesamt 22
Weiterlesen »