Polizisten arbeiten immer wieder länger als vorgesehen. Die Mehrarbeit sank zuletzt allerdings leicht, wie auch eine weitere Zahl.
Polizisten arbeiten immer wieder länger als vorgesehen. Die Mehrarbeit sank zuletzt allerdings leicht, wie auch eine weitere Zahl .
Schwerin - Die Zahl der Überstunden ist bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern zuletzt leicht gesunken. Ende 2023 waren es insgesamt knapp 3.000 Stunden Mehrarbeit und damit rund 370 weniger als noch im ersten Halbjahr vergangenen Jahres, wie das Innenministerium in Schwerin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Zum 1. Juli dieses Jahres arbeiteten bei der Polizei im Nordosten laut Ministerium rund 5.900 Menschen, 65 weniger als noch zum Stichtag 1. Januar. Derzeit sind demnach etwa 300 Stellen bei der Polizei in MV unbesetzt. "Aufgrund der seit 2016 erhöhten Einstellungen in den Vorbereitungsdienst wird die Höhe der freien Stellen sukzessive abgebaut werden", teilte ein Ministeriumssprecher mit.
"Auch nach der Fußball-Europameisterschaft wird es für die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern keine verdiente Atempause geben", beklagte Schumacher. Für andere Polizisten im Bundesland fielen ihm zufolge während der EM zusätzliche Einsätze an, etwa wegen der Urlaubssaison oder Festivals. Er forderte von der rot-roten Landesregierung mehr Geld für die Polizei im Land.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der Apotheken in MV geht weiter zurückIm Nordosten gibt es weniger Apotheken. Auf Bundesebene wird derzeit an einer Reform gearbeitet. Das sorgt bei der Landesapothekerkammer für Unmut.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Rechnungshof kritisiert: Immer mehr Personal beim LandDie Bevölkerung von MV schrumpft, aber die Landesverwaltung wächst. Der Landesrechnungshof kritisiert nicht nur das.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Immer weniger Beschäftigte in der Landwirtschaft in MVIn den letzten zehn Jahren bauten die Betriebe rund 4000 Arbeitsplätze ab.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Umschlag im Rostocker ÜberseehafenStückgut, Autos, Getreide - im Rostocker Überseehafen werden Millionen Tonnen an Gütern gelöscht und geladen. Hinzu kommt das Fähr- und Kreuzfahrtgeschäft. Doch die Konjunkturflaute hat Folgen.
Weiterlesen »