Weniger Betriebe bauen Einlegegurken an

Mindestlohn Nachrichten

Weniger Betriebe bauen Einlegegurken an
AnbauflächeEsskulturSalat
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Ob in Salaten, Rouladen oder zur klassischen Brotzeit: Saure Gurken haben eine lange Tradition in der deutschen Esskultur. Doch Hersteller stehen vor Herausforderungen.

Deutschland s Landwirte bauen weniger Einlegegurken an. Im vergangenen Jahr war die Anbaufläche nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministerium s rund sieben Prozent kleiner als noch 2018. «Das Saure-Gurken-Geschäft steht vor vielen Herausforderungen», sagte die Sprecherin des schwäbischen Unternehmens Hengstenberg, Katja Behringer . Demnach belasteten in den vergangenen Jahren vor allem die Energiekosten und der gestiegene Mindestlohn die Betriebe.

«Außerdem wachsen Gurken nachts, und zwar nur bei Temperaturen ab 15 Grad», führte die Sprecherin aus. In warmen Nächten können die Gurken demnach bis zu drei Zentimeter an Länge zulegen. Oft müssten die Anbauflächen kostenintensiv bewässert werden, um die passenden Bedingungen zu schaffen. Kosten steigen im zweistelligen Bereich «Diese Punkte machen den Anbau teuer und unattraktiv», fasste Behringer zusammen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Anbaufläche Esskultur Salat Rich. Hengstenberg Bundeslandwirtschaftsministerium Katja Behringer Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Berlinbrandenburg

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineBayern: Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »

Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineWeniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweinehalter im Freistaat aufgegeben.
Weiterlesen »

Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineWeniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweineh ...
Weiterlesen »

Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineWeniger Schweinehalter haben weniger Schweineidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »

Weniger Geburten und weniger Sterbefälle in BayernWeniger Geburten und weniger Sterbefälle in BayernIn Bayern sind 2023 deutlich weniger Menschen gestorben als im Jahr zuvor. Vorläufigen Zahlen zufolge zählte das Landesamt für Statistik 6.256 weniger Sterbefälle als im Vorjahr.
Weiterlesen »

Weniger Einwohner, weniger Einnahnmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenWeniger Einwohner, weniger Einnahnmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenLaut Zensus lebten 2022 rund 130.000 Menschen weniger in Berlin als gedacht. Die Auswirkungen auf die angespannte Finanzlage der Stadt sind gravierend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:00:31