Weniger Waren „Made in Germany“ ins Ausland geliefert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Weniger Waren „Made in Germany“ ins Ausland geliefert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Wiesbaden - Deutschlands Exportwirtschaft tut sich schwer. Nach einem Lichtblick im August fallen die jüngsten Zahlen wieder schlechter aus. Dafür gibt es etliche Gründe.

Dämpfer für Deutschlands Exporteure: Nach einem Zwischenhoch im August lieferten die Unternehmen im September wieder weniger Waren ins Ausland. Vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge lagen die Ausfuhren mit einem Gesamtwert von 128,2 Milliarden Euro um 1,7 Prozent unter dem Niveau von August 2024. Auch im Vergleich zum September 2023 gab es ein Minus - und zwar von 0,2 Prozent.

Wachsende Konkurrenz für "Made in Germany" auf den Weltmärkten zum Beispiel aus China sowie strukturelle Probleme der deutschen Industrie wie die im internationalen Vergleich hohen Energiepreise machen der Exportnation Deutschland seit geraumer Zeit zu schaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Außenhandel: Weniger Waren 'Made in Germany' ins Ausland geliefertAußenhandel: Weniger Waren 'Made in Germany' ins Ausland geliefertWiesbaden - Dämpfer für Deutschlands Exporteure: Nach einem Zwischenhoch im August lieferten die Unternehmen im September wieder weniger Waren ins
Weiterlesen »

DHL verdient unter dem Strich weniger - Eckdaten waren bereits bekanntDHL verdient unter dem Strich weniger - Eckdaten waren bereits bekanntBONN (dpa-AFX) - Der Logistikkonzern DHL hat im dritten Quartal unter anderem wegen gestiegener Personalkosten, einer geringeren Anzahl versendeter Briefe und schwacher Margen für Transporte auf dem Luftweg
Weiterlesen »

Mehr Vorsorge: Weniger Karies in Thüringen - und weniger ZahnärzteMehr Vorsorge: Weniger Karies in Thüringen - und weniger ZahnärzteErfurt (th) - Die Menschen in Thüringen haben weniger Karies. «Wir machen heute nur noch halb so viele Füllungen wie 1990», sagte der Vorstandsvorsitzende
Weiterlesen »

Laufende Fusionskontrollverfahren: Raiffeisen Waren (RW) / Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) (Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Agrartechnik)Laufende Fusionskontrollverfahren: Raiffeisen Waren (RW) / Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) (Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Agrartechnik)Datum der Anmeldung:23.10.2024Aktenzeichen:B5-108/24Unternehmen:Raiffeisen Waren (RW) / Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) (Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Agrartechnik)Produktmärkte:Ersatzteile
Weiterlesen »

Update am Morgen: 'Made in Germany'Update am Morgen: 'Made in Germany'Scholz und Lindner treffen heute Wirtschaftsvertreter, weil Deutschlands Ökonomie strauchelt. Doch klar ist: Angst hilft bei Krisen nicht.
Weiterlesen »

Ampel-Koalition: Meckerei made in Germany – hört auf zu jammern!Ampel-Koalition: Meckerei made in Germany – hört auf zu jammern!Klar, der Krach in der Ampel-Koalition nervt. Trotzdem: Die Regierung ist nicht an allem schuld. Es wird Zeit, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:47:10