Service sells - doch für echte Dienstleistung braucht es Menschen, die ihren Job lieben und dafür brennen. Nur so kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Bei den Baby Boomern ging die Strategie auf, jetzt steht der Schichtwechsel auf eine jüngere Generation an.
Service sells - doch für echte Dienstleistung braucht es Menschen, die ihren Job lieben und dafür brennen. Nur so kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Bei den Baby Boomern ging die Strategie auf, jetzt steht der Schichtwechsel auf eine jüngere Generation an.
Das bedeutet, in Menschen darf ruhig ein zündfähiges Gemisch vorhanden sein. Kommt es nun zur Zündung - entsteht immer Begeisterung - in uns und im Gegenüber. Dieser Zündfunke kann grundsätzlich in jede Art von Service-Inszenierung integriert und somit geplant werden.Seit 1984 führt Michael Bauer Quality Checks in der gehobenen Hotellerie durch. Damit war er Deutschlands erster Hoteltester.
Warum behält dieser Mitarbeiter seine gute Laune? Er bekommt mannigfach etwas zurück. Nicht von allen Menschen - aber von vielen. Die Summe machts. Natürlich dürfen wir eine wichtige Feedbackschleife nicht vergessen - die heißt Trinkgeld. Ein engagierter Servicemitarbeiter macht in einer Schicht locker 150 Euro on top an Bargeld.
Die Geheimnisse eines langen und gesunden Lebens faszinieren die Menschheit seit jeher. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop enthüllt, was wirklich hinter den sagenumwobenen Blue Zones steckt.Die Generation Z ist mit dem Smartphone groß geworden. Ganz trocken müssen wir feststellen, die Gehirne dieser Generation sind neu verdrahtet. Beeinflusst durch social media lassen sich vier Unterscheidungsmerkmale zu den Baby Boomern wissenschaftlich nachweisen.
Bei der Vielzahl der Ablenkungen werden die 24 Stunden unseres Tages weiter in Teile zerfallen. Wie gelingt es nun heute diese Generation zu halten und zu begeistern?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Knallhart und direkt: Generation Z verweigert Trinkgeld bei schlechtem ServiceEine Umfrage zeigt, dass die Gen Z bei schlechtem Service auf Trinkgeld verzichtet. Damit stellen die jungen Menschen traditionelle Trinkgeldnormen in Frage.
Weiterlesen »
„Die Gen Z steht vor einzigartigen finanziellen Perspektiven“Prognosen zufolge könnte die Generation Z einmal die reichste Generation aller Zeiten werden.
Weiterlesen »
Euro-Industrie so mies drauf wie seit Januar nichtDie Euro-Industrie setzt im September die Talfahrt durch. Die Ergebnisse der Einkaufsmanagerumfrage bieten fast nur schlechte Nachrichten.
Weiterlesen »
Auftragseingang in der Industrie sinkt deutlichDie Konjunkturaussichten in Deutschland sind nicht rosig. Die Industrie schwächelt, nach einer Erholung im Sommer lassen sinkende Bestellungen mittelfristig kaum Wachstum erwarten.
Weiterlesen »
Scholz wirbt für Wachstumsinitiative und Industrie-SpitzentreffenBundeskanzler Scholz hat auf dem Arbeitgebertag eine gemeinsame Kraftanstrengung gefordert, um die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln. Scholz sagte, Deutschland sei ein starkes Land und man müsse herauskommen aus der aktuell 'unguten Lage'.
Weiterlesen »
Fairphone-CEO im Interview: 'Wir haben Einfluss auf die Smartphone-Industrie'Fairphone-Chef Raymond van Eck erklärt im Gespräch mit c't, wo er Wachstumspotenziale für die Zukunft sieht und was ihn am Recht auf Reparatur ärgert.
Weiterlesen »