Roberto „Loli“ Linguanotto gilt als Erfinder des Tiramisu. Im Alter von 81 Jahren ist er jetzt gestorben.
Der Erfolg hat ja immer viele Väter, Mütter ohnehin, und da „Il Tiramisù“ ein sehr großer Erfolg ist, streitet die Welt aktuell mal wieder darüber, wem er eigentlich zu verdanken ist. Anlass ist der Tod von Roberto „Loli“ Linguanotto, von dem es heißt, er habe als Konditormeister des Lokals „Le Beccherie“ in Treviso im Jahr 1972 die bittersüße Kaffee-Creme erfunden. Besser freilich: erneuert, wie etwa der Corriere della Sera schreibt.
In San Canzian d’Isonzo in der Region Friuli Venezia Giulia legt man großen Wert darauf, dass man hier bereits 1939 den „Coppa Vetturino“ hatte, von dem ein Gast gesagt haben soll: „Ottimo, c’ha tirato su“ , was im örtlichen Dialekt als „Tireme su“ ausgesprochen worden sei und als „Tirami Su“ dann spätestens 1969 auf einer Speisekarte genannt wurde, weshalb sich die Nachbarregion Veneto in der Angelegenheit nicht zu wichtig nehmen sollte.
Essen Und Trinken Veneto Dessert Kurioses Italien Essen Und Trinken Veneto Dessert Kurioses Panorama Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiramisu-Erfinder tot – ein Geheimnis nimmt er mit ins GrabEin Tiramisu darf auf keiner italienischen Dessertkarte fehlen.
Weiterlesen »
Spaniens Treffer zum 2:1: Wer entscheidet, ob ein Tor ein Eigentor ist?Eigentor oder Tor – wer blickt da noch durch?
Weiterlesen »
Ein Deutscher, ein Engländer und ein Oldie: Die Elf des ViertelfinalsEngland kann plötzlich Elferschießen und steht im EM-Halbfinale.
Weiterlesen »
„Sams“-Erfinder Paul Maar bekommt ein eigenes Museum in HallstadtMaar zählt zu den bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren. Zu Hallstadt hat er eine besondere Verbindung – von dort stammt seine Mutter.
Weiterlesen »
Kinderbuchautor: »Sams«-Erfinder Paul Maar bekommt ein MuseumMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
«Sams»-Erfinder Paul Maar bekommt ein MuseumSeine „Sams“-Bücher haben seit Generationen eine begeisterte Leserschaft. Autor Paul Maar bekommt jetzt ein eigenes Museum. Aber warum ausgerechnet im ...
Weiterlesen »