Um kein Bußgeld zu riskieren, sollten Autofahrer dringend einen Reifen-Fehler vermeiden. Worum es sich hierbei handelt, erfahren Sie hier.
macht darauf aufmerksam, dass dies nicht automatisch der Fall ist. In Deutschland besteht eine situative Winterreifenpflicht, die unabhängig vom Monat des Jahres greift, solange winterliche Straßenverhältnisse vorliegen. Wer diese Pflicht missachtet, riskiert ein Bußgeld von mindestens 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg.
Doch die Notwendigkeit, auf Winterreifen umzusteigen, hat nicht nur rechtliche Gründe. Auch Versicherungen könnten im Schadensfall ihre Leistungen kürzen, wenn bei winterlichen Bedingungen keine angemessenen Reifen montiert waren. Dies wird als grobe Fahrlässigkeit betrachtet und könnte sogar ein Mitverschulden bei einem unverschuldeten Unfall bedeuten.Obwohl das Fahren mit Winterreifen im Sommer nicht explizit verboten ist, warnt der ADAC eindringlich davor.
Für Autofahrer, die extreme Wetterbedingungen im Sommer und Winter meiden möchten, könnten Ganzjahresreifen eine Überlegung wert sein. Diese sind sowohl für winterliche als auch sommerliche Straßenverhältnisse zugelassen und könnten das ständige Wechseln der Reifen überflüssig machen. Dennoch ist es wichtig, die individuellen Fahrgewohnheiten sowie die klimatischen Bedingungen der Region zu berücksichtigen.
Stellenabbau und Flucht ins Ausland - Miele, Stihl und jetzt auch Bosch: Deutsche Vorzeigeunternehmen wackeln bedenklich Bosch, bekannt vor allem als Autozulieferer, macht einen schmerzhaften Wandel durch – wie so viele Konzerne und Mittelständler in Deutschland. Bei den Stuttgartern trifft es allerdings verschiedene Sparten auf einmal, Stellen verschwinden. Die Gewerkschaft erkennt „ihr“ Unternehmen nicht wieder.BMW Card American Express - Mit Reiseversicherungen, Gutschrift auf Tankumsätze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amazon-Prime-Show „The 50“: Wer ist noch dabei?, Wer ist im Finale?, Wer ist raus?Die neue Amazon-Prime-Reality setzt XXL-Maßstäbe: Wir verraten euch, welche Teilnehmer dabei sind und wann neue Folgen gestreamt werden können.
Weiterlesen »
Beitragsservice versendet Briefe an tausende Haushalte – wer nicht reagiert, riskiert BußgeldDie Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, war bis 2012 die Institution, die in Deutschland für den Einzug der Rundfunkgebühren verantwortlich war. Diese Gebühren stellten die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.
Weiterlesen »
Beitragsservice versendet Briefe an tausende Haushalte – wer nicht reagiert, riskiert BußgeldDie Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, war bis 2012 die Institution, die in Deutschland für den Einzug der Rundfunkgebühren verantwortlich war. Diese Gebühren stellten die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.
Weiterlesen »
Beitragsservice versendet Briefe an tausende Haushalte – wer nicht reagiert, riskiert BußgeldDie Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, war bis 2012 die Institution, die in Deutschland für den Einzug der Rundfunkgebühren verantwortlich war. Diese Gebühren stellten die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.
Weiterlesen »
Beitragsservice versendet Briefe an tausende Haushalte – wer nicht reagiert, riskiert BußgeldDie Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, war bis 2012 die Institution, die in Deutschland für den Einzug der Rundfunkgebühren verantwortlich war. Diese Gebühren stellten die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.
Weiterlesen »
Beitragsservice versendet Briefe an tausende Haushalte – wer nicht reagiert, riskiert BußgeldDie Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, war bis 2012 die Institution, die in Deutschland für den Einzug der Rundfunkgebühren verantwortlich war. Diese Gebühren stellten die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.
Weiterlesen »