Neues Baumblütenfest ohne Suff und Gewalt
Karussells, Autoscooter, Bier- und Schießbuden gibt es dieses Jahr nicht mehr. Nach den Alkohol- und Gewaltexzessen der letzten Feste strich die Stadt den großen Rummelplatz aus dem Festprogramm.
Jetzt werden die Obstgärten am Hohen Weg zur zentralen Festmeile. Mit kleinen Verkaufsständen und herrlichem Havelblick. Die Konzerte finden auf der nahen Bismarckhöhe statt, mit strengen Auflagen und Kontrollen.Foto: Michael Sauerbier Auf der malerischen Fischerinsel gibt es einen Regionalmarkt mit kulinarischen Angeboten, am Ufer ein Riesenrad. Für Autos wird sie gesperrt.
Bürgermeisterin Manuela Saß rechnet trotz Schrumpf-Programm mit großem Andrang: Bahn und Reedereien bieten wieder zahlreiche Sonderzüge und Ausflugsdampfer von Berlin und Potsdam an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KW 15: Die Woche, als ein Gesetz gegen „Digitale Gewalt“ seinen Namen nicht verdienteWochenrückblick: ckoever schreibt, warum das „Digitale Gewalt“-Gesetz seinen Namen nicht verdient. Außerdem: ein Nippel-Verbot und eine Facebook-Sperre vor Gericht
Weiterlesen »
Digitale Gewalt: Nacktfotos für den ChefCyberstalking ist ein neues Phänomen von digitaler Gewalt, es nimmt rasant zu. Opfer sind meist Partnerinnen und Expartner:innen.
Weiterlesen »
Deshalb eskaliert die Gewalt im SudanEin schwerer Konflikt zwischen der Armee unter Machthaber al-Burhan und einer paramilitärischen Gruppe unter dessen Vize Daglo stürzt den Sudan ins Chaos. Beide Seiten beanspruchen die Kontrolle über die Militärbasen. Der Kampf hat auch internationale Auswirkungen.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Klimaaktivist:innen: Grenzen der Notwehr ungeklärtWer mit Gewalt gegen Straßenblockierern:innen vorgeht, muss mit polizeilichen Ermittlungen rechnen. Einen Freibrief für „Notwehr“ gibt es nicht.
Weiterlesen »
Dorota Maslowska fantasiert über David Bowie in Warschau – doch es geht um GewaltDorota Maslowskas neues Buch „Bowie in Warschau“ ist eine Parabel auf das heutige Polen. Es reist in die Vergangenheit, will aber die Gegenwart zeigen. Ein Interview. DorotaMaslowska DavidBowie Polen Warschau
Weiterlesen »