Der Hitze-Sommer kehrt ins Saarland zurück. Bereits am Freitag klettern die Temperaturen über die 30-Grad-Marke, melden DWD-Meteorologen. Damit steigt gleichzeitig die Unwettergefahr. wetter
Matthias ZimmermannNach einer kurzen Hitze-Verschnaufpause, die im Saarland keinen nennenswerten Regen brachte, kehrt die Hitze mit mächtigen Schritten zurück.Schon am heutigen Freitag, 7. Juli, sollen die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken. Das kündigen die Experten des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach an.Wolkenlos bleibt demzufolge der Vormittag. Ein paar Schönwetterwolken können ab den Mittagsstunden durchziehen. Sie sollen aber keinen Niederschlag bringen.
Noch ein paar Grad legt der Samstag zu. Der DWD kündigt bis zu 35 Grad an. Sogar im Bergland werden annähernd 30 Grad erreicht. Auch wenn einige Wolken auftauchen, bleibt es überwiegend trocken. Doch die Wahrscheinlichkeit im Laufe des Tages steigt, dass sich zum Teil heftige Hitzegewitter über dem Saarland entladen können.Diese klingen in der Nacht zu Sonntag ab. Die Wolken werden weniger. Es wird mit tropischen Temperaturen gerechnet.
Schwülheiß soll dann der Sonntag werden. Zunächst hat dies auf die Gewitterneigung keinen Einfluss. Doch im weiteren Tagesverlauf steigt das Risiko. Dann sind auch Gewitter mit Unwetterpotenzial möglich, sagen Experten des Wetterdienstes. Bis zu 36 Grad wird es heiß.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hubert Aiwanger, der Haudrauf der Freien Wähler: Nicht jede Derbheit kommt von der AfDEr sieht sich als Kämpfer für die Demokratie – und holzt politisch wie kaum ein anderer. Damit hofft Hubert Aiwanger auf Erfolg. In Berlin macht er sich so keine Freunde. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Neue Folge „Tatort Saarland“: Der vermisste Pascal Zimmer und die Tosa-KlauseKein Kriminalfall aus dem Saarland ist bundesweit wohl so bekannt wie der des vermissten Jungen Pascals aus Saarbrücken-Burbach. 2001 verschwand der Fünfjährige spurlos. Sein Vermisstenfall ging beispiellos in die Kriminalgeschichte des Saarlandes ein.
Weiterlesen »
J.P. Morgan, Varta, Fielmann, Ecofin u.v.m. | Ausblick KW28An der Wall Street steht die Berichtssaison der großen Investmentbanken an, los geht es in der kommenden Woche mit den Zahlen von J.P. Morgan zum zweiten Quartal. Bei der US-Großbank ist gerade erst die strauchelnde First Republic Bank untergeschlüpft. Nun warten Beobachter gespannt darauf, wie sich das in den Zahlen niederschlägt. Besonders das Geschäft der First Republic Bank mit vermögenden Privatkunden ist für J.P. Morgan interessant, erklärt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, in der neuen Episode der Podcast-Wochenvorschau 7TageMärkte. „J.P. Morgan arbeitet seit 2019 verstärkt daran, das Wealth Management abseits der hauseigenen Privatbank aufzubauen. Da ist die First-Republic-Übernahme, die ja günstig und mit Mitteln aus dem staatlichen Einlagensicherungsfonds gestützt ist, hilfreich“, sagt Wehnert. Wie die großen US-Banken sich im jüngsten Stresstest der Federal Reserve geschlagen haben und wie die Aussichten für das Investmentbanking sind, berichtet er im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Hauptversammlungen bei Varta und Fielmann, auf ein ganz besonderes Treffen des Ecofin sowie die Übersicht über die wichtigsten Termine der 28. Kalenderwoche.
Weiterlesen »
Montag war weltweit der heißeste Tag seit Beginn der WetteraufzeichnungMontag, der 3. Juli, war weltweit der heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vielerorts gab es Hitzewellen: etwa in den USA, Afrika China und der Antarktis. FFF_Berlin xrberlin umwelthilfe bund_net nabu Ende__Gelaende AufstandLastGen
Weiterlesen »
Klimakrise: Montag war global der heißeste Tag der Geschichte»Kein Meilenstein, den wir feiern sollten«: Der globale Temperaturdurchschnitt hat einen neuen Höchstwert erreicht. Verantwortlich waren Hitzewellen in gleich mehreren Weltregionen, darunter die Antarktis.
Weiterlesen »