Nach der Entdeckung des Vogelgrippevirus in unpasteurisierter Milch in den USA taucht die Frage auf: wie sicher ist Milch? Die WHO empfiehlt pasteurisierte Produkte.
Nach der Entdeckung des gefährlichen Vogelgrippevirus A bei Milchkühen in den USA hat die Weltgesundheitsorganisation bestehende Empfehlungen bekräftigt, pasteurisierte statt rohe Milchprodukte zu konsumieren.
„Infektionen von Menschen mit A sind nach wie vor selten und hängen mit dem Kontakt zu infizierten Tieren und der Umgebung zusammen“, betonte sie. „Bei den aktuellen Ausbrüchen wurden auch Übertragungen von Vögeln auf Kühe, von Kühen auf Kühe und von Kühen auf Vögel registriert, was darauf hindeutet, dass das Virus möglicherweise andere Übertragungswege gefunden hat, als wir bisher angenommen haben“, sagte Wenqing.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankheiten: WHO empfiehlt nach Vogelgrippe-Fund pasteurisierte MilchNach der Entdeckung des Vogelgrippevirus in unpasteurisierter Milch in den USA taucht die Frage auf: wie sicher ist Milch? Die WHO empfiehlt pasteurisierte Produkte.
Weiterlesen »
Unterschiede zwischen H-Milch, Frischmilch und ESL-MilchErährungswissenschaftler Uwe Knop erklärt die Unterschiede zwischen H-Milch, Frischmilch und ESL-Milch und warum keine Milchsorte per se gesünder ist als die andere.
Weiterlesen »
Neues Stallkonzept auf Hof Bockholt – Preise für Milch wieder gesunkenStellt ihr eure Milch in die Kühlschranktür? Auch wenn das der gängigste Ort zum Lagern von Milch ist, raten Experten davon ab. Der Platz an der Tür ist nämlich der wärmste Ort im Kühlschrank. Aufgrund der Wärme wird die Milch dort schneller schlecht. Damit sie lange hält, ist es empfehlenswert, Milch bei etwa 5 Grad zu lagern.
Weiterlesen »
Vogelgrippe in Texas: Erster positiver MenschentestIn Texas wurde eine Person positiv auf Vogelgrippe getestet, nachdem sie Kontakt zu Milchkühen hatte, bei denen das hochgefährliche H5N1-Virus vermutet wird. Experten warnen vor einer möglichen Übertragung von Mensch zu Mensch.
Weiterlesen »
Vogelgrippe bei Kühen: Dem Futter beigemischte Fäkalien aus Geflügelställen könnten H5N1 übertragen habenFäkalien und Abfälle im Futter könnten den rätselhaften Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen ausgelöst haben. Kontaminiertes Tierfutter wäre eine Gefahr auch für Menschen.
Weiterlesen »
Über Kontakt mit Milchkühen angesteckt: Zum zweiten Mal erkrankt ein Mensch in den USA an VogelgrippeDer Vogelgrippe-Patient leide lediglich an geröteten Augen und befinde sich auf dem Weg der Besserung. Er werde mit antiviralen Medikamenten behandelt.
Weiterlesen »