Die WHO spricht von einem 'Weckruf': Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug. Dies sei eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit weltweit,
Die WHO spricht von einem"Weckruf": Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug. Dies sei eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit weltweit, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation und anderer Wissenschaftler.
Um gesund zu bleiben, empfiehlt die WHO Erwachsenen pro Woche mindestens 150 Minuten körperliche Bewegung von moderater Intensität wie etwa Gehen, Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen, könnte der Bewegungsmangel unter Erwachsenen bis zum Jahr 2030 auf 35 Prozent steigen, heißt es in der im Fachmagazin "The Lancet Global Health" veröffentlichten Studie. Damit würde das Ziel der WHO, den Bewegungsmangel bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit um 15 Prozent zu reduzieren, deutlich verfehlt., dass wir nicht genug tun", sagte Fiona Bull, Leiterin der WHO-Abteilung für körperliche Bewegung.
Mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in diesem Sommer erinnerte Krech daran, dass Sport im Fernsehen "nicht das gleiche ist wie körperlich aktiv zu sein". "Sitzen Sie nicht nur auf dem Stuhl, stehen Sie auf und tun was - jeder Schritt zählt", sagte er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKTIE IM FOKUS 2: SMA Solar verlieren fast ein Drittel nach Gewinnwarnung(neu: Schlusskurse, Kommentar DZ Bank) FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine massive Umsatz- und Gewinnwarnung hat am Mittwoch die Aktien des Wechselrichter-Herstellers SMA Solar auf Talfahrt geschickt. Sie verloren
Weiterlesen »
AKTIE IM FOKUS 2: SMA Solar verlieren fast ein Drittel nach GewinnwarnungAKTIE IM FOKUS 2: SMA Solar verlieren fast ein Drittel nach Gewinnwarnung
Weiterlesen »
Wind- und Solarkapazität in EU um fast zwei Drittel erhöhtBeim Ausbau erneuerbarer Energien hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Das liegt vor allem an einem Bereich - aber nicht nur.
Weiterlesen »
Wind- und Solarkapazität in EU um fast zwei Drittel erhöhtBeim Ausbau erneuerbarer Energien hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Das liegt vor allem an einem Bereich - aber nicht nur.
Weiterlesen »
Analyse: Wind- und Solarkapazität in EU um fast zwei Drittel erhöhtBRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Wind- und Solarkapazität in der EU hat sich laut einer Analyse in den vergangenen Jahren um fast zwei Drittel erhöht. Von 2019 bis 2023 stieg sie um 65 Prozent, wobei Deutschland
Weiterlesen »
Analyse: Wind- und Solarkapazität in EU um fast zwei Drittel erhöhtBrüssel - Die Wind- und Solarkapazität in der EU hat sich laut einer Analyse in den vergangenen Jahren um fast zwei Drittel erhöht. Von 2019 bis 2023
Weiterlesen »