Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen der Affenpocken-Ausbrüche in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen – Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht. mpox
Affenpocken-Virus: Wo das Virus unkontrolliert zirkuliert, kann es mutieren und deutlich ansteckendere Varianten hervorbringen.Affenpocken – das war im Mai 2022 mitten in der Corona-Pandemie eine Hiobsbotschaft, die weltweit Angst auslöste. Die Weltgesundheitsorganisation in Genf zündete mit der Erklärung eines internationalen Gesundheitsnotstands im Juli die höchste Alarmstufe.
Inzwischen sind die schlimmsten Befürchtungen vom Tisch, die Fallzahlen sind drastisch gesunken. Die WHO fürchtet nun eine fatale Gelassenheit: neue Ausbrüche seien jederzeit möglich, warnt die WHO-Affenpockenexpertin Rosamund Lewis. „Wir könnten in drei Jahren eine Virusvariante haben, die deutlich weniger gut einzudämmen ist – das ist ein echtes Risiko“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.Bis Anfang Januar 2023 registrierte die WHO weltweit knapp 84.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der erste Affenpocken-Fall und viele peinliche Fragen in RegensburgKurz nachdem das Regensburger Gesundheitsamt den ersten Fall einer Affenpocken-Infektion bestätigte und die Zeitung darüber... (M-Plus)
Weiterlesen »
WHO bezeichnet Affenpocken weiter als 'echtes Risiko'Die Zahl nachgewiesener Affenpockeninfektionen ist weltweit gesunken. Trotzdem warnt die Weltgesundheitsorganisation vor falscher Gelassenheit.
Weiterlesen »
Affenpocken noch immer gefährlich: Drohen ansteckendere Varianten?Weltweit wurden bislang knapp 84.000 bestätigte Affenpocken-Fälle und 75 Todesfälle registriert –doch die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Die WHO warnt deshalb vor falscher Gelassenheit.
Weiterlesen »
'Ein echtes Risiko' – keine Entwarnung bei Affenpocken im Jahr 2023Mit den Affenpocken kam im Jahr 2022 ein weiteres Virus in Deutschland auf. Die Lage entspannte sich schnell, doch Entwarnung gibt die WHO für das Jahr 2023 nicht.
Weiterlesen »
Zufällige Entdeckung in der Wissenschaft: Die Hülle von Seifenblasen ist kälter als die LufttemperaturNeue Erkenntnisse sind in der Wissenschaft oft Zufall – wie auch diesmal: Ein Forschungsteam hat bei Seifenblasen erstaunliche Temperaturunterschiede ausgemacht.
Weiterlesen »
Die ersten Plakate hängen: Berliner Wahlkampf geht in die nächste PhaseDie Parteien plakatieren die Stadt. In sechs Wochen werden das Abgeordnetenhaus und die Bezirksparlamente gewählt. Berlin Wahl
Weiterlesen »