Die Begrenzung auf 120 km/h auf deutschen Autobahnen würde erhebliche Mengen an CO₂ einsparen, sagt ein Gutachten des Umweltbundesamts. Gutachter der FDP kommen zu einem anderen Ergebnis. Wer hat recht?
e, liegt dem Tagesspiegel vor. Drei Fachleute, die an keiner der beiden Arbeiten beteiligt waren, haben sich die Papiere im Detail angesehen und die Unterschiede für den Tagesspiegel kommentiert. Teilweise halten sie Kritikpunkte der FDP-Gutachter für diskussionswürdig, alle bescheinigen dem UBA-Gutachten aber eine gute Methodik und Aussagekraft. Zwei der drei befragten Gutachter kommen zu dem Schluss, dass die Wahrheit zwischen den beiden ermittelten Werten liegen könnte.
Die Daten gaben die Forscher dann in eine Modellierung ein, mit der man das Verhalten von Millionen Fahrzeugen unter verschiedenen Bedingungen simulieren kann – auf über 13.000 Kilometern Autobahn.Hier setzt die erste Kritik der FDP-Gutachter an: Die komplexe Modellierung sei nicht nachvollziehbar, das Ergebnis daher nicht reproduzierbar. Dem stimmen die vom Tagesspiegel befragten Experten im Prinzip zu, halten dies aber für kaum vermeidbar.
4,5 Millionen Tonnen würden laut UBA eingespart, weil die Autos im Schnitt weniger schnell fahren und dadurch weniger Sprit verbrauchen. Weitere 1,3 Millionen Tonnen errechnen sich aus „Routenwahleffekten“: Manche Autofahrer wählen kürzere Routen über Landstraßen, wenn sie auf der Autobahn nicht mehr unbegrenzt schnell fahren dürfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie die Kulturszene auf die 'Letzte Generation' reagiertMit Fäkalsprache, Terrorismusvergleichen und Drohungen reagierten Politiker auf die Verschmutzung des Kunstwerks 'Grundgesetz 49' durch die 'Letzte Generation'. Die Kulturszene verhält sich dagegen nüchterner.
Weiterlesen »
Handball: Nach Sieg in Kiel – so ärgert die DHfK Leipzig die Top-KlubsHandballer sind anders. Gleich zwei Kisten Bier spendierte der THW Kiel den Leipziger Siegern für die Heimreise. Dass es Flensburger Pilsener war, passte...
Weiterlesen »
Neuer Tonfall in der Krisenkoalition: Die Ampel will Zuversicht verbreiten – doch die Streitpunkte bleibenIn Meseberg sind die zerstrittenen Koalitionäre zusammengekommen, um Konflikte auszuräumen. Der Kanzler und die Minister beschwören die Wendung. Alles auf Anfang also?
Weiterlesen »
Die Schlacht um Bachmut lähmt die russische Armee für MonateBei einem Doppel-Angriff auf die russisch besetzte Stadt Melitopol soll es „hunderte russische Opfer“ gegeben haben. Im ukrainischen Militärkommando gibt es offenbar Uneinigkeiten, ob man sich aus Bachmut zurückziehen soll oder nicht. Weitere News zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Weiterlesen »