Wie China sein weltweites Minen-Netzwerk ausbaut

Wirtschaft In China Nachrichten

Wie China sein weltweites Minen-Netzwerk ausbaut
RohstoffeEnergiewendeElektromobilität
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 53%

China ist einer der größten Rohstoffförderer. Dafür importiert das Land Millionen Tonnen Kupfer, Aluminium und Lithium aus der ganzen Welt.

Überall auf der Welt besitzt China Minen . Viele der Ressourcen sind unersetzlich für die globale Wirtschaft, deswegen heißen sie auch kritische Rohstoffe . etwa ist notwendig für die Produktion von Industrierohren, Stromkabeln und auch Kühlanlagen sowie Dichtungen. China hat einen Anteil von 38 Prozent an der weltweiten Verarbeitung von Kupfer. ist der wichtigste Rohstoff für die Elektromobilität, weil das Metall für Batterien benötigt wird.

Noch vor vier Jahren war die Mine aus dem All kaum zu sehen, ein paar staubige Plätze, ein großes Wasserbecken. Heute hat sich die Landschaft durch den Abbau stark gewandelt. In der Ost-West-Ausdehnung umfasst das Gebiet inzwischen fast 15 Kilometer. Noch größer wird das Projekt Simandou im Nachbarland Guinea, auch wenn davon aus der Luft noch nicht so viel zu sehen ist. Die Bergketten im Süden des Landes beherbergen das größte, bisher unerschlossene Eisenerzvorkommen der Welt, circa zwei Milliarden Tonnen. Geldgeber aus aller Welt investieren hier 20 Milliarden US-Dollar.

In die Schlagzeilen geriet etwa der Standort Gunbuster Nickel Industry. Etwa 2,7 Milliarden US-Dollar hat der chinesische Minenkonzern Jiangsu Delong Nickel Industry in die Aufbereitungsanlage investiert und sie 2021 in Betrieb genommen. Seitdem hat sich die Anlage weit in den Wald hineingefressen. Im Januar 2023 kam es zum Streik der indonesischen Mitarbeiter. Sie klagten über katastrophale Sicherheitsbedingungen, Ungleichbehandlung und ausgebliebene Bezahlung.

Noch vor vier Jahren war die Mine aus dem All kaum zu sehen, ein paar staubige Plätze, ein großes Wasserbecken. Heute hat sich die Landschaft durch den Abbau stark gewandelt. In der Ost-West-Ausdehnung umfasst das Gebiet inzwischen fast 15 Kilometer. Noch größer wird das Projekt Simandou im Nachbarland Guinea, auch wenn davon aus der Luft noch nicht so viel zu sehen ist. Die Bergketten im Süden des Landes beherbergen das größte, bisher unerschlossene Eisenerzvorkommen der Welt, circa zwei Milliarden Tonnen. Geldgeber aus aller Welt investieren hier 20 Milliarden US-Dollar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Rohstoffe Energiewende Elektromobilität China Minen Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Es war wie Entzug“: Christine erzählt, wie sie an ihrer heimlichen Affäre zerbrach„Es war wie Entzug“: Christine erzählt, wie sie an ihrer heimlichen Affäre zerbrachDrei Jahre lang war sie die „andere Frau“ – und ging daran langsam kaputt. Im Interview erzählt Christine Zillmer, wie sie es aus der Abhängigkeit herausgeschafft hat.
Weiterlesen »

Von A wie Ampel bis Z wie zweiter Wahlgang - das war das politische Jahr in BrandenburgVon A wie Ampel bis Z wie zweiter Wahlgang - das war das politische Jahr in BrandenburgDas Jahr 2024 hat in Brandenburgs Politik Spuren hinterlassen. Ein Jahr mit drei Wahlen, eine neue Regierung im Amt, weniger Parteien im Parlament. Thomas Bittner hat die Ereignisse der letzten zwölf Monate durchbuchstabiert.
Weiterlesen »

EZB senkt Zinsen - aber wie weit und wie schnell?EZB senkt Zinsen - aber wie weit und wie schnell?Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinsen im nächsten Jahr weiter senken, aber das Tempo und Ausmaß hängen von Faktoren wie der US-Wirtschaftspolitik, der Situation in der Ukraine, der Entwicklung der Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich und den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte ab. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht den Sieg über die Inflation im Blick, warnt aber vor der hohen Inflation im Dienstleistungssektor. Der Leitzins liegt deutlich über der Inflationsrate, was für weitere Zinssenkungen spricht. Im EZB-Rat besteht allerdings Uneinigkeit über das Tempo und Ausmaß der Zinssenkungen sowie den Neutralzins. Die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten und die Reaktion der EU auf ihn spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Trennung mit 50 fühlt sich an „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeTrennung mit 50 fühlt sich an „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeAus heiterem Himmel wird Ulrike Stöhring von ihrem Mann verlassen. Der Schock macht sie bewegungsunfähig, wochenlang ist sie krankgeschrieben. Wie sie es geschafft hat, wieder glücklich zu werden – und was sie Menschen rät, die Ähnliches erleben.
Weiterlesen »

„Ein Beispiel, wie es nicht laufen darf“: Habeck warnt vor Entwicklungen wie in Österreich„Ein Beispiel, wie es nicht laufen darf“: Habeck warnt vor Entwicklungen wie in ÖsterreichDie deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Da werden „auch mal ein paar Fetzen fliegen“, sagt der Grünen-Kanzlerkandidat voraus. Doch vor einem Szenario warnt er.
Weiterlesen »

Grippe: Wie erkenne ich sie, wie werde ich wieder fit?Grippe: Wie erkenne ich sie, wie werde ich wieder fit?So schöne Pläne oder so viel auf der Liste - jetzt liegen Sie mit Fieber und fiesem Husten flach? Damit sind Sie nicht allein, der Beginn der Grippewelle deutet sich an. So kommen Sie gut durch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:34:49