Wie das Umweltbundesamt gegen Kamine und Holzöfen vorgehen will

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wie das Umweltbundesamt gegen Kamine und Holzöfen vorgehen will
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 82%

Massive Feinstaubbelastung: Wie das Umweltbundesamt gegen Kamine und Holzöfen vorgehen will

Der Präsident des Umweltbundesamts , Dirk Messner, hat vor der massiven Feinstaubbelastung durch Holzheizungen gewarnt. „Mittlerweile entfallen mehr als 20 Prozent der gesamten Feinstaubemissionen auf Holzheizungen. Das ist ungefähr die Größenordnung der Emissionen aus dem Straßenverkehr“, sagte Messner im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

„Vor allem Einzelraumfeuerungen wie Kamine und Öfen, von denen wir über 11 Millionen in Deutschland haben, stellen eine wesentliche Feinstaubquelle dar.“ Daher lehne das UBA die Förderung von Holzheizungen ab und fordere höhere Standards in Bezug auf die Luftreinhaltung.

Waldbesitzer sind alarmiert. „Mit der Diskriminierung der erneuerbaren Holzenergie gefährdet die Bundesregierung die nachhaltige Waldpflege in Deutschland“, sagte Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft der Waldeigentümer . Für die Waldeigentümer sei die Vermarktung von Restholz, das nicht höherwertiger verwendet werden könne, als Brennholz eine wichtige Einnahmequelle, um den klimaresilienten Waldumbau zu finanzieren.UBA-Präsident Messner kann das nachvollziehen. „Wir verstehen auch, dass Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer daran ein ökonomisches Interesse haben. Dieses Restholz kann dann in Holzheizungen gehen, die als Zentralheizungen mit Pellets betrieben werden“, sagte Messner.

„Das macht einen großen Unterschied zur Verbrennung von Holz in Kaminen. Die Emissionen von Kaminen fallen deutlich höher aus als bei Pelletheizungen, die automatisch gesteuert werden und über Staubabscheider verfügen, die den Abgasen den Feinstaub entziehen.“ Aus Sicht des Klimaschutzes sei es stets besser, Holz zu verarbeiten, als es zu verbrennen.Die Verbrennung von Holz laufe nie vollständig ab, betont das UBA auf seiner Internetseite.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Feinstaub: Holzöfen belasten Umwelt genauso stark wie AutosFeinstaub: Holzöfen belasten Umwelt genauso stark wie AutosHolzöfen sind für die Umwelt genauso schädlich wie Autos. Das behauptet der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk...
Weiterlesen »

Tipps gegen Trockenheit: Wie Ihr Garten im Sommer Wasser hatTipps gegen Trockenheit: Wie Ihr Garten im Sommer Wasser hatDer Klimawandel führt auch im heimischen Garten und in den Städten zu Trockenheit. Wie man Wasser sparen und speichern kann.
Weiterlesen »

Kein Tag wie jeder andere: Manchester City gewinnt irren Krimi um Premier-League-Titel gegen ManUnitedKein Tag wie jeder andere: Manchester City gewinnt irren Krimi um Premier-League-Titel gegen ManUnitedKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Manchester City.
Weiterlesen »

Audiowerbung: Welche Rolle KI in der Audiowerbung jetzt schon spielt - HORIZONTAudiowerbung: Welche Rolle KI in der Audiowerbung jetzt schon spielt - HORIZONTKI ist in aller Munde und wird in vielen Bereichen bereits eingesetzt. Die Werbebranche experimentiert ebenfalls mit Anwendungen wie ChatGPT oder Bild-KIs wie Dall-E. Auch die ersten Radiosender testen, wie sich künstliche Intelligenz nutzen lässt. So kann KI die Botschaften zielgenauer und wirkungsvoller ausspielen. Erste Projekte von Radio Gong und Omnicom zeigen, wie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:48:45