Bis vor einigen Jahren war Ben Salomo der erste bekennende jüdische Deutschrapper und vor allem bekannt durch das Youtube-Format „Rap am Mittwoch“. Als Farid Bang und Kollegah den „Echo“ gewannen, stieg er aus. Heute hat er einen neuen Job und neue Fans.
Bis vor einigen Jahren war Ben Salomo der erste bekennende jüdische Deutschrapper und vor allem bekannt durch das Youtube-Format „Rap am Mittwoch“. Als Farid Bang und Kollegah den „Echo“ gewannen, stieg er aus. Heute hat er einen neuen Job und neue Fans.
Von der Musik ausgehend historisiert er die Verbindung von migrantischem Antisemitismus und Neonazismus über die Verbindung von Hitler zum Großmufti von Jerusalem. Und er zeigt die Methoden heutiger Antisemiten auf: Holocaustleugnung, Relativierung von Opferzahlen, aktenkundiger Massenmord als Gerücht.Ben Salomo war bis 2018 einflussreicher Impulsgeber und Moderator in der Szene. 1999, ganz am Anfang, sendete er aus dem Ufa-Keller in Berlin das-Format „Rap am Mittwoch“.
Seit dem Abschied aus der Rap-Szene vor fünf Jahren textet und singt er, reklamiert die Nische für sich, provoziert, beschwört: „Nie wieder lassen wir uns verjagen.“ Das Lied „Deduschka“ war 2021 ein Beitrag zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.Mahsa Amini, sang er in einer Version der vom inhaftierten Shervin Hajipour komponierten Protesthymne „Baraye“ die Zeile: „Ich träume davon, dass sich Annalena die Haare abschneidet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie der jüdische Deutschrapper Ben Salomo Antisemitismus sichtbar machtBis vor einigen Jahren war Ben Salomo der erste bekennende jüdische Deutschrapper und vor allem bekannt durch das Youtube-Format „Rap am Mittwoch“. Als Farid Bang und Kollegah den „Echo“ gewannen, stieg er aus. Heute hat er einen neuen Job und neue Fans.
Weiterlesen »
Rechtsextremer Minister in Israel: Wie Itamar Ben Gvir versucht, die Polizei als Machtmittel zu nutzenSeit Ende 2022 ist der radikale Siedler Itamar Ben Gvir Minister für Nationale Sicherheit. Seitdem versucht er, die Polizei in seinem Sinne zu gestalten.
Weiterlesen »
Oreo und der Deutschrapper Bausa starten Keksdreh-KampagneOreo lanciert die 360-Grad-Kampagne 'Trust the Twist' mit dem Deutschrapper Bausa.
Weiterlesen »
Wie groß und wie tief ist der Gardasee?Die schiere Größe vom Gardasee lässt sich vor allem mit einem Ausblick von oben bestaunen. Doch wie groß ist er und wie tief reicht seine tiefste Stelle?
Weiterlesen »
'Wie in Portugal auf der Autobahn': Wie es zum Unfallchaos nach dem Start kamBeim zweiten DTM-Rennen in Zandvoort herrschten Bedingungen 'wie in Portugal auf der Autobahn' - Wie es zum Unfallchaos in der ersten Runde kam und wer schuld ist
Weiterlesen »
Europawahl: Wie die EU-Wahl funktioniert - und wie es danach weitergehtAm kommenden Sonntagabend stellt sich heraus, wie das EU-Parlament in den nächsten Jahren zusammengesetzt ist. Doch warum ist die EU-Wahl so wichtig? Fragen und Antworten.
Weiterlesen »