Balkonkraftwerke sind gefragt. Doch wie reagiert man eigentlich, wenn eines in Brand gerät? Reicht ein normaler Feuerlöscher aus, um die Situation zu retten?
Balkonkraftwerke sind gefragt. Doch wie reagiert man eigentlich, wenn eines in Brand gerät? Reicht ein normaler Feuerlöscher aus, um die Situation zu retten?Sie haben ein Balkonkraftwerk? Dann empfiehlt der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe einen Feuerlöscher an einem zentralen, gut zugänglichen Ort in Balkonnähe zu montieren. Laut bvbf ist ein handelsüblicher ABC-Pulverlöscher geeignet.
Für Balkonkraftwerke, die mit Batterien als Stromspeicher kombiniert sind, empfiehlt der bvbf allerdings spezielle Feuerlöscher, die sich zur Bekämpfung von Lithium-Ionen-Akkubränden eignen.Das Brandrisiko von Balkonkraftwerken muss nicht höher sein als das von anderen elektrischen Geräten. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein nannte eine erhöhte Brandgefahr bei Photovoltaikanlagen 2022 etwa „ein Gerücht“.
Sollte es tatsächlich zu einem Brand kommen, rät der bvbf zunächst einmal Ruhe zu bewahren und die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu verständigen. Soweit man sich dabei nicht selbst gefährdet, könne man währenddessen einen Löschversuch mit dem Feuerlöscher starten. Bei einem Brand auf dem Balkon kann die Tür mit nassen Tüchern abgedichtet werden. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte sollte man außerdem die Nachbarn warnen.
Anschließend machen Sie sich am besten in Richtung Straßenseite durch Winken und Rufen bemerkbar und warten so auf die Feuerwehr, empfiehlt der bvbf.Nur eine Sonnencreme glänzt mit Bestnote „sehr gut “ – und ist auch noch günstig
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Balkonkraftwerk: 'So leicht zu haben wie Eimer Farbe'Wer auf dem Balkon ein eigenes kleines Solargerät anschließen will, bekommt in vielen Städten einen Zuschuss. Die Mini-Kraftwerke für die Steckdose sind gefragt – genau wie entsprechende Fördermittel.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk kaufen: Worauf sie unbedingt achten solltenErfahren Sie, wie Balkonkraftwerke kostengünstig Strom erzeugen und durch neue Regelungen ab 2024 noch attraktiver werden.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk vor Hitze, Starkregen und Hagel schützenWie beeinflussen Hitze, Starkregen und Hagel ein Balkonkraftwerk und welche Maßnahmen bieten Schutz?
Weiterlesen »
Ist Energieautarkie mit einem Balkonkraftwerk realistisch?Kann ein Balkonkraftwerk unabhängig vom Stromanbieter machen? Wir zeigen, wie man mit einem Balkonkraftwerk autarker werden kann.
Weiterlesen »
9 Wochen Anker Solix Solarbank 2 Pro: So schlägt sich der Balkonkraftwerk-Speicher wirklichGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk befestigen: Diese Möglichkeiten gibt esUm ein Balkonkraftwerk sicher anzubringen, sollten spezielle Montagesets für Gitterbalkone oder Unterkonstruktionen für Terrassen genutzt werden.
Weiterlesen »