Vor 50 Jahren sagen Forscher eine Bedrohung der Ozonschicht durch FCKW-Stoffe voraus. Als später das Ozonloch gefunden wird, ist klar, was zu tun ist. Das FCKW-Verbot hat noch einen weiteren großen Nutzen
Die Ozonschicht umhüllt die Erde wie ein Schutzschild. Seit Anfang der 80er Jahre beobachteten Wissenschaftler eine Abnahme des Ozons in der Stratosphäre.Vor 50 Jahren sagen Forscher eine Bedrohung der Ozonschicht durch FCKW-Stoffe voraus. Als später das Ozonloch gefunden wird, ist klar, was zu tun ist. Das FCKW-Verbot hat noch einen weiteren großen Nutzen
Es war ein unscheinbarer Artikel: kaum drei Seiten lang, ohne Bilder und Grafiken, nur Text und fünf chemische Reaktionsgleichungen. Unter dem nüchternen Titel „Stratosphärische Senke für Fluorchlormethan-Verbindungen – Chlor-katalysierter Abbau von Ozon“der nicht weniger enthielt als den Hinweis auf eine bevorstehende Katastrophe.
Die FCKW-Moleküle müssen also nur hoch genug aufsteigen, folgern die Chemiker. Irgendwann, nach Jahren, erreichen sie die Zone, in die UV-Strahlung noch eindringt. Dort, so simulieren sie im Labor, würde diese aus den Molekülen reaktionsfreudige Chloratome freisetzen.Die Chemiker erkennen Analogien zu Arbeiten des Niederländers Paul Crutzen, der zuvor einen ähnlichen Effekt von Stickoxiden auf Ozon beschrieben hatte.
Stratosphäre Bedrohung Frank Sherwood Rowland Mario Molina James Lovelock Rowland Von Lovelock Paul Crutzen Kalifornien Südatlantik Antarktis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltraum-Sensation: Forscher beobachten, wie ein Schwarzes Loch erwacht!Sie entstehen, wenn massereiche Sterne in sich zusammenfallen und ein Loch in der Raum-Zeit erzeugen. Jetzt beobachteten europäische Forscher erstmals, wie so ein Gravitations-Monster in einer Galaxie aktiv wird.
Weiterlesen »
Forscher Jahre nach Unglück:Gleichen Respekt wie vorheridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Forscher Jahre nach Unglück: „Gleichen Respekt wie vorher“In Deutschlands tiefster Höhle verunglückt ein Forscher schwer. Die glückliche Rettung am 19. Juni 2014 sorgt für Schlagzeilen. Der Forscher hat alles gut überstanden. War er danach noch einmal in einer Höhle?
Weiterlesen »
Forscher Jahre nach Unglück: 'Gleichen Respekt wie vorher'In Deutschlands tiefster Höhle verunglückt ein Forscher schwer. Die glückliche Rettung am 19. Juni 2014 sorgt für Schlagzeilen. Der Forscher hat alles gut überstanden. War er danach noch einmal in einer Höhle?
Weiterlesen »
Ulmer Forscher gibt Tipps: Wie Kinder weniger Zeit vor Bildschirmen verbringenViele Eltern sehen es kritisch, wenn ihr Nachwuchs häufig Videospiele spielt und am Handy hängt. Was aber tun? Ein System aus Bestrafungen und Belohnungen hilft schon mal nicht.
Weiterlesen »
Bremer Forscher: Wie Meeresbakterien helfen, Stickstoff zu bindenIn der Landwirtschaft ist bekannt, wie Bakterien Stickstoff aus der Luft binden und ihn auf diese Weise Pflanzen als Nährstoff zuführen. Auch im Meer wurden ...
Weiterlesen »