Wie hoch darf der Nachbar seine Hecke wachsen lassen?
, schützt Bewohner vor aufdringlichen Blicken und bringt Farbe in den Garten, ohne dabei viel Platz einzunehmen. Doch leider werfen hohe Hecken auch lange Schatten, zum Leidwesen der Nachbarn. So mancher Anwohner stört sich deshalb am hohen Heckenbewuchs auf dem Nachbargrundstück. Die gute Nachricht: Beliebig hoch darf eine Hecke nicht wachsen.
Ein Großteil der Vorschriften zum Heckenbewuchs ist über die Bundesländer sowie die jeweilige Kommune geregelt. Etwa, wenn es um die Mindestabstände von Bäumen und Sträuchern zur Grundstücksgrenze geht, oder Höhen von Hecken und deren Gestaltung. Nimmt Ihnen also die Hecke des Nachbarn zu viel Licht weg oder Sie wollen selbst eine neue Hecke anlegen, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Gemeinde über die geltenden Vorschriften.
Zusätzlich können im Grundbuch Nachbarschaftsrechte dokumentiert werden, die bei einem Hausverkauf an den Nacheigentümer übergehen. Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!Generell gilt, dass Hecken nicht direkt auf der Grundstücksgrenze eingepflanzt werden dürfen , sondern einen gewissen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze einhalten müssen. In der Regel beträgt dieser Abstand mindestens 50 cm, wenn die Bepflanzung nicht höher als zwei Meter ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann schießt mit Luftgewehr auf Balkon der Nachbarn – Kind spielte in der NäheIn Neumarkt hat am Samstagabend eine Person mit einem Luftgewehr mehrmals auf den Balkon seiner Nachbarn geschossen. Glücklicherweise ...
Weiterlesen »
Schüsse aus Wohnung: Spezialkräfte im Einsatz – Nachbarn geschocktGroß-Alarm im beschaulichen Hamburger Stadtteil Rissen. Am Dienstagabend meldeten Anwohner mehrere Schüsse, die Polizei rückte sofort mit
Weiterlesen »
Zahl der Toten durch Konflikte so hoch wie seit 1994 nicht mehrSeit dem Völkermord in Ruanda 1994 hat es nicht mehr so viele Tote durch kriegerische Auseinandersetzungen wie im vergangenen Jahr gegeben. Das geht aus dem Global Peace Index der Denkfabrik Institute for Economics and Peace (IEP) hervor.
Weiterlesen »
(S+) Sonneberg in Thüringen: Wie jüdische und muslimische Gemeinden auf die Wahl des AfD-Landrats blickenMuslime, Juden und der Chef der Gedenkstätte Buchenwald sorgen sich nach der Wahl in Sonneberg um die Demokratie. Sie warnen vor Kooperation mit der AfD: »Diese Hand sollte man ausschlagen.«
Weiterlesen »
Holzexporte: Wie klimaschädlich ist Containerbegasung?Um Holz vor Schädlingen zu schützen, werden Schiffscontainer aus China oder Vietnam vor dem Export begast. Dabei kommt das giftige Pestizid Sulfurylfluorid zum Einsatz. Das Umweltinstitut München will gegen die Wiederzulassung in der EU vorgehen.
Weiterlesen »