Wie können elektrische Fluggeräte die medizinische Versorgung verbessern?

Fluggerät Nachrichten

Wie können elektrische Fluggeräte die medizinische Versorgung verbessern?
ModellprojektRettungshubschrauberKrankenwagen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 69%

In Memmingen startet ein neues Modellprojekt für die medizinische Versorgung mit elektrischen Fluggeräten, die eine Ergänzung zu Rettungshubschrauber und Krankenwagen sein sollen.

Wie können elektrische Fluggeräte die medizinische Versorgung verbessern?In Memmingen startet ein neues Modellprojekt für die medizinische Versorgung mit elektrischen Fluggeräten, die eine Ergänzung zu Rettungshubschrauber und Krankenwagen sein sollen.

Es sieht aus wie eine Mischung aus Kleinflugzeug, Helikopter und Drohne und soll die medizinische Versorgung im ländlichen Raum auf neue Beine stellen: Als „fliegenden Notarztwagen mit Elektroantrieb“ hat der ehemalige bayerische Gesundheitsminister und jetzige CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek das Fluggerät bei einem Pressetermin inbezeichnet.

„Wir reden hier über ein System, das man als sinnvolle Ergänzung betrachten muss“, sagt Krystian Pracz, Vorsitzender der Stiftung der DRF Luftrettung, die Teil des deutschen Rettungsdienstes ist. Rettungshubschrauber seien laut und kostenintensiv. Das neue Fluggerät sei leiser und günstiger in Anschaffung und Unterhalt, heißt es bei dem Termin in Memmingen.

Mit Blick auf das Fluggerät sagt er: „Wir fliegen elektrisch, wir müssen sparsam mit der Energie sein.“ Der Prototyp werde aus Eigenmitteln finanziert. Einen genauen Betrag nennt er nicht, spricht aber von einer „erheblichen Millionensumme“. Anfang Juli wollen Schwarz und sein Team den Prototypen bereits vorstellen. Der erste Testflug soll nächstes Jahr von der Unterallgäuer Gemeinde Babenhausen nach Memmingen führen. Das ist eine Entfernung von etwa 23 Kilometern.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Modellprojekt Rettungshubschrauber Krankenwagen Versorgung CSU Klaus Holetschek Krystian Pracz Rudolf Schwarz Memmingen Deutschland Allgäu Landkreis Unterallgäu

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Medizinische Versorgung: Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzeMedizinische Versorgung: Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzeMemmingen (lby) - Senkrecht startende Fluggeräte mit Elektroantrieb sollen in Schwaben zukünftig den Krankentransport ergänzen und die medizinische
Weiterlesen »

Memmingen: Mit Armbrust in Memmingen auf Katze geschossenMemmingen: Mit Armbrust in Memmingen auf Katze geschossenMemmingen (lby) - Mit einer Armbrust hat ein bislang unbekannter Täter in Memmingen auf eine Katze geschossen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte,
Weiterlesen »

Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzePilotprojekt testet E-Fluggeräte für Rettungseinsätzeidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »

Bayern: Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzeBayern: Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzeLeiser, nachhaltiger, günstiger: Mit Strom betriebene Fluggeräte könnten künftig neben Rettungshelikoptern und Krankenwagen eingesetzt werden. Der ländliche Raum soll so entlastet werden.
Weiterlesen »

Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzePilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzeLeiser, nachhaltiger, günstiger: Mit Strom betriebene Fluggeräte könnten künftig neben Rettungshelikoptern und Krankenwagen eingesetzt werden. Der ländliche Raum soll so entlastet werden.
Weiterlesen »

Pilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzePilotprojekt testet E-Fluggeräte für RettungseinsätzeLeiser, nachhaltiger, günstiger: Mit Strom betriebene Fluggeräte könnten künftig neben Rettungshelikoptern und Krankenwagen eingesetzt werden. Der ländliche Raum soll so entlastet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:56:39