Die Zahl ausgebildete Rettungschwimmerinnen steigt zwar in Deutschland, aber sie können nicht überall im Einsatz sein. Was man tun soll, wenn jemand im Wasser in Not gerät.
Wie man sich und anderen bei Bade-Unfällen helfen kannDie Zahl ausgebildete Rettungschwimmerinnen steigt zwar in Deutschland , aber sie können nicht überall im Einsatz sein. Was man tun soll, wenn jemand im Wasser in Not gerät.
Bei Wadenkrämpfen funktioniert die Dehnung, indem die Fußspitze mit einer Hand zum Körper gezogen wird, während die andere Hand gegen den Oberschenkel drückt, um das Bein zu strecken. Dabei liegt die betroffene Person im Wasser auf dem Rücken. Die Rückenlage ist auch bei Dehnung eines krampfenden Oberschenkels geeignet. Hierbei wird das Fußgelenk umfasst und Richtung Gesäß gedrückt.
Reicht ein Wirbel bis zum Grund des Gewässers, so dass man hinein- und nach unten gezogen wird, dann gelingt die Befreiung am besten, indem man am Boden des Wirbels seitwärts wegtaucht. Oberste Priorität habe der Eigenschutz, mahnt die DLRG."Erst nachdem du dich in Sicherheit gebracht hast, setzt du also einen Notruf ab und leistest Erste Hilfe", heißt es auf der Internetseite.
Sobald die Person an Land gezogen ist, ist mit den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beginnen. Eine Besonderheit gibt es: Bei Ertrinkenden kann Wasser in die Atemwege gelangt sein. Den Rettungsdienst sollte man also sowieso verständigen – im Idealfall schon, während der Einsatz läuft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Abend: Wie gefährlich wird die Bankkrise für die Bayern?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Norovirus: Wie sind die Symptome und wie kann man sich schützen?Wer unter einer Gastroenteritis leidet, fühlt sich furchtbar. Das Tröstliche: Der Spuk ist meist nach 48 Stunden vorbei - auch wenn das hochansteckende Norovirus hinter dem Magen-Darm-Infekt steckt. So können Sie sich schützen!
Weiterlesen »
Lachgas wie Süßigkeiten am Automaten ziehen – wie gefährlich ist die Partydroge?Der Konsum von Lachgas boomt. Lachgas ist zur Partydroge geworden und in Deutschland fast überall zu kaufen – auch an Automaten oder im Kiosk.
Weiterlesen »
Robert Habeck redet die Krise weg: Wie der Vizekanzler die Atom-Vorwürfe kontertAusschuss, Plenum, Pressekonferenz: Im Vergleich zum Heizungs-Debakel hat der Wirtschaftsminister bei der Krisenbewältigung einiges dazugelernt.
Weiterlesen »
Öl, Gas und grüne Energie: Wie die VAE die Welt um den Finger wickeln?Auf dem World Future Energy Summit inszenieren sich die Vereinigten Arabischen Emirate als Freunde erneuerbarer Energien. Ein Besuch vor Ort offenbart die Strategie, die den Staat so reich macht.
Weiterlesen »
Die Angst vor dem Osten: Wie sich die FDP für den Wahl-Stress rüstetDer FDP drohen bei Europa- und Landtagswahlen im Osten Schlappen. Schon jetzt ist der Ärger mit ihrem faktisch abtrünnigen Landesverband Thüringen groß.
Weiterlesen »