Interessenskonflikt: Windkraft und Militär
Die Enttäuschung steht Bürgermeister Martin Assum ins Gesicht geschrieben. "Der eine kriegt was, der andere nichts", sagt er frustriert. Zwei Jahre lang hatte der ehrenamtliche Bürgermeister von Oberdachstetten im Landkreis Ansbach Arbeit in zwei Windkraft-Projekte gesteckt. Gemeinsam mit den Nachbardörfern wollte er Windräder bauen. Viele Bürgerinnen und Bürger mit Grundstücken hatten bereits unterschrieben.
Die neuen, modernen Windkraftanlagen sollen mit bis zu 250 Metern Höhe deutlich höher und leistungsfähiger werden als die alten. Doch deshalb kommen sie immer öfter in Konflikt mit militärischen Flugrouten oder sicheren Flugzonen in einer bestimmten Höhe, die ohne Hindernisse bleiben sollen. Und die Windkraftflügel können den Radar stören.
Im Raitenbucher Forst dürfen Windräder bisher nur 220 Meter hoch sein. Diese festgelegte Höhe soll sicherstellen, dass Militärflugzeuge der Bundeswehr auch nachts im Nebel ohne Hindernisse fliegen können. "Eine Anhebung um nur wenige Meter könnte hier einen großen Unterschied machen", so Fugmann.
Dass der Präsident des "Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr" mit einigen Mitarbeitern persönlich aus Bonn angereist ist, verbucht der Landtagsabgeordnete als großen Erfolg. "Wir konnten die maßgeblich Beteiligten an einen Tisch bekommen", sagt Stümpfig, "und sind zuversichtlich, dass es zu einem Entgegenkommen kommen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Schwanewede vom Windkraft-Ausbau profitieren kannDer Landkreis Osterholz will auch in Schwanewede neue Flächen für Windparks ausweisen. Wie die Gemeinde und Bürger davon finanziell profitieren könnten.
Weiterlesen »
Terror-Pläne bei Taylor Swift: Wie steht es um die Adele-Shows am Wochenende?Weil es konkrete Terror-Pläne bei den Konzerten von Taylor Swift gab, musste der Megastar seine Auftritte in Wien absagen. Dieses Wochenende tritt Adele wieder in München auf. Wie sicher ist die Großveranstaltung? Veranstalter und Polizei geben Auskunft.
Weiterlesen »
Alpine-Pläne: Wie ein Messer in den RückenIm Renault-Konzern ist die Arbeit am 2026er Formel-1-Motor eingestellt worden. Alpine soll künftig mit Mercedes-Triebwerken antreten. Unverständnis und Entsetzen bei den Franzosen.
Weiterlesen »
Stundenlang gespielt: Eine Wirtschaftssimulation wie Industrie Gigant 4 wirkt wie aus der Zeit gefallenFür wen Waren wahre Liebe sind, der sollte sich als Industriegigant versuchen. Teil 4 ist für Zahlen-Fans wie eine Lkw-Ladung Wohlfühl-Nostalgie. Wir...
Weiterlesen »
Von A, wie ADAC GT, bis Z, wie ZuschauerFür Jan Seyffarth läuft die Saison bis jetzt nicht wie es sein sollte. Viele Niederlagen zwingen den jungen Querfurter immer wieder zum Aufstehen und Kämpfen.
Weiterlesen »
Experte verrät, wie der Teufelskreis mit den Rechnungen beginnt und wie sich Verbraucher davor schützenBuchholz i. d. Nordheide (ots) - Viele Verbraucher geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie die Verlockungen des 'Buy now, pay later'-Prinzips unterschätzen. Die einfache und schnelle Möglichkeit
Weiterlesen »