Wie Rechtsextreme die Landtagswahlen deuten: „Den Leuten geht es immer noch zu gut“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wie Rechtsextreme die Landtagswahlen deuten: „Den Leuten geht es immer noch zu gut“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Manche bejubeln den „Beginn des Endes der Bundesrepublik“, andere beklagen eine „Riesenenttäuschung“. Deutschlands Rechtsextreme streiten über die Deutung der Wahlergebnisse.

Martin Müller-Mertens ist mit dem Ausgang der Wahlen höchst zufrieden. Der rechtsextreme Autor spricht auf dem Verschwörungs-Kanal „Auf1“ von einem „strukturellen Bruch“, der nicht mehr rückgängig zu machen sei: „Das war es dann wohl für die Systemparteien.“ Müller-Mertens glaubt, der 1. September 2024 markiere „den Beginn des Endes der Bundesrepublik, wie wir sie kennen.“Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.

Diese Interpretation der Wahlergebnisse vom Wochenende ist im Lager der Rechtsextremen keinesfalls Konsens. Tatsächlich reichen die Reaktionen von Euphorie über Entmutigung und Frustration bishin zu offener Kritik am Wahlkampf der AfD. Der rechtsextreme Youtuber Elijah Tee etwa wirkt in seinem Livestream am Sonntagabend, als sei er den Tränen nahe. Eine „Poltikwende“ werde es mit solchen Ergebnissen ganz sicher nicht geben, sagt er. Diese Chance sei vertan, da müsse man ehrlich sein. Besonders enttäuscht ist Elija Tee von den Bürgern in Sachsen, die der AfD im Vergleich zur letzten Landtagswahl nur leichte Zugewinne verschafft hätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Medien und Kreative vor den Ost-Landtagswahlen die Demokratie stärkenWie Medien und Kreative vor den Ost-Landtagswahlen die Demokratie stärkenFür einen offenen Diskurs: Die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg werfen ihre Schatten voraus. Aus Sorge vor wachsendem Einfluss politischer Radikaler erhöht sich die Wachsamkeit im Lande. Die Initiative DNA of Democracy hat dafür zwölf Promis für die Plakatkampagne „Demokratie, muss“ zusammengetrommelt.
Weiterlesen »

Wahlen in den USA: Wie Kamala Harris auch den Wahlkampf um den Kongress beflügeltWahlen in den USA: Wie Kamala Harris auch den Wahlkampf um den Kongress beflügeltMit der Sympathiewelle für Kamala Harris schöpfen die US-Demokraten plötzlich wieder Hoffnung für die Kongresswahlen. Mancher Senator hegt schon große Pläne.
Weiterlesen »

Nach den Landtagswahlen: Zeit zum Krötenschlucken - und andere Lehren aus den WahlenNach den Landtagswahlen: Zeit zum Krötenschlucken - und andere Lehren aus den WahlenErfurt/Dresden/Berlin - Nach dem Beben der beiden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen kommen auf die Politik in beiden Ländern und im Bund unruhige
Weiterlesen »

Ergebnisse, die den Staat erschütten / Raimund Neuß zu den Landtagswahlen in Sachsen und ThüringenErgebnisse, die den Staat erschütten / Raimund Neuß zu den Landtagswahlen in Sachsen und ThüringenKöln (ots) - Selten ist es in Landtagswahlen so wenig um Landespolitik gegangen wie in Thüringen und Sachsen. Zentrale Wahlkampfthemen waren Migration und das Verhältnis zu Russland. AfD und BSW haben
Weiterlesen »

Landtagswahlen: Söder spricht nach Landtagswahlen von ZäsurLandtagswahlen: Söder spricht nach Landtagswahlen von ZäsurMünchen - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das gute Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen als einen Einschnitt
Weiterlesen »

Landtagswahlen: Umfrage: Chancen für AfD auf Platz eins bei LandtagswahlenLandtagswahlen: Umfrage: Chancen für AfD auf Platz eins bei LandtagswahlenErfurt/Dresden - Einer neuen Umfrage zufolge hat die AfD in Thüringen und in Sachsen Chancen, stärkste Kraft zu werden. In Sachsen liegt die CDU von
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:36:17