2,5 Millionen Fans werden zur EM erwartet. Vier Wochen Party Ausnahmezustand für das medizinische Personal auf Fanmeile, im Olympiastadion und beim Public Viewing sowie in Kliniken.
2,5 Millionen Fans werden zur EM erwartet. Vier Wochen Party Ausnahmezustand für das medizinische Personal auf Fanmeile, im Olympiastadion und beim Public Viewing sowie in Kliniken.
Für diesen Ernstfall, das zeigt die Übung, ist das Klinikpersonal gewappnet. Allerdings: Sie würden, würde er wirklich eintreten, bis zur Belastungsgrenze arbeiten. Denn Personal ist schon ohne Katastrophen knapp, die Rettungsstellen personell und finanziell unterversorgt, kritisiert die Berliner Krankenhausgesellschaft.
Die Kliniken "leiden unter deutlichem Investitionsstau und einer krassen Unterfinanzierung der Betriebskosten". Deshalb sei es für die BKG nicht nachvollziehbar, dass der Senat erneut seine finanziellen Aufgaben nicht vollständig angehe: "Die speziellen Anforderungen an Groß-Events sind eigentlich bekannt – ausreichende Kalibrierung der gesundheitlichen Versorgung im öffentlichen Raum, zusätzlicher Personalbedarf in den Krankenhäusern.
Neben den 37 Rettungsstellen der Stadt sind auch Notfallsanitäter auf den Fanmeilen, im Olympia-Stadion und beim Public Viewing gefragt. Hier arbeiten zusätzlich 120 medizinische Kräfte der Hilfsorganisationen ASB und DRK und versorgen ambulant kleinere medizinische Notfälle wie Dehydrierung und Alkohol- oder Drogenvergifungen, Schürfwunden und Insektenstiche.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitszentrum Geko in Neukölln : Wie Gesundheitsversorgung und Sozialarbeit im Kiez funktioniertDas Geko in Berlin-Neukölln bietet Menschen nicht nur einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung und weiteren Angeboten. Die Mitarbeiter leben auch einen anderen Weg der Zusammenarbeit.
Weiterlesen »
Bar Clara: Wie ist Berlins neue Rooftop-Bar im Museum Fotografiska?Mit einem Cocktail in der Hand lässt sich in der Bar Clara neuerdings der Sonnenuntergang über Berlin bestaunen. Am besten, Sie kommen kurz vor acht!
Weiterlesen »
Amorelie und Dildoking: Wie Berlins Online-Sexshops mit Plakatwerbung experimentierenDer Online-Sexspielzeug-Händler Amorelie hat in Berlin 200 große Werbetafeln beklebt. Es ist ein teures Experiment. Der Konkurrent Dildoking hatte es auch mal versucht - und war sofort damit gescheitert.
Weiterlesen »
Prenzlauer Berg: Wie Hebamme Sissi Rasche zur gefragtesten Geburtshelferin Berlins wurdeSie schreibt Bestseller, macht Podcasts, wirbt auf Instagram für Windeln: Dass Rasche das alles mit ihrem Beruf der Hebamme kombiniert, wird oft kritisiert. Ein Treffen.
Weiterlesen »
Doppeltes Glück: Oberpfälzer ist um 1,1 Millionen Euro reicher – und Schwabe um 2,5 MillionenDer Jackpot kann ab 1. November 2023 auf 50 Millionen Euro anwachsen. Bisher waren nur 45 Millionen Euro möglich.
Weiterlesen »
Wie der Reiseriese FTI in die Pleite stürzt – und uns alle Millionen kostetEtwa 65.000 Urlauber im Ausland, rund 11.000 Mitarbeiter in Sorge um ihren Arbeitsplatz und die spannende Frage: Weshalb gingen beim Reisekonzern auch Hunderte Millionen Euro Steuergelder aus Coronazeiten in Rauch auf?
Weiterlesen »