Hitzewellen, Dürreperioden, Überschwemmungen – all das sind Folgen des Klimawandels, die auch Folgen auf unsere Psyche haben können. Welche das sind, ab wann „Klimaangst“ krankhaft ist und was dagegen hilft.
Hitzewellen, Dürreperioden, Überschwemmungen – all das sind Folgen des Klimawandels, die auch Folgen auf unsere Psyche haben können. Laut Andreas Meyer-Lindenberg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde , sind diese Auswirkungen auf unsere Psyche sogar messbar.
Mit jedem Grad, das die Durchschnittstemperatur ansteigt, steige auch das "Ausmaß an psychischen Störungen an", und zwar um etwa 0,9 Prozent, sagt er im BR-Interview. Bei 80 Millionen Bundesbürgern sei das schon eine ganze Menge, so Meyer-Lindenberg, "wenn man sich überlegt, dass wir jetzt schon deutlich mehr als ein Grad über dem langjährigen Mittel der Temperaturen sind.
Dass der Klimawandel Auswirkungen auf unsere Psyche haben kann, hat auch eine kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichte Umfrage ergeben: 71 Prozent von 573 befragten Psychotherapeuten gaben dort an, dass ihre Patienten Sorgen bezüglich der Klimakrise äußerten. Und 41 Prozent dieser Therapeuten hatten mindestens einen Patienten, der die Behandlung aufgrund von Klimaangst, veränderter Gefühlslage und Depressionen begonnen hat.
Um seine Angst richtig einzuordnen und zu lernen, mit ihr umzugehen, rät die Ärztin dazu, "einen Realitätscheck zu machen". Das heißt, zu prüfen: "Was von der Angst ist real und tatsächlich begründbar - und was ist übersteigert". Unser Gehirn sei schließlich "änderbar".
Politikern rät die Ärztin Melanie Winkler, gerade für junge Leute klar zu kommunizieren. "Dass wirklich ankommt, ja, es wird gehandelt, wir können weiterleben. Und wir können weiter hier auf dem Planeten mit unseren Ressourcen haushalten". Das verschaffe Sicherheit, wenn gesehen werde, "da wird gehandelt und nicht nur gesprochen", sagt die Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angst vor gesundheitlichen Folgen : Sinus-Studie zum Klimawandel: Jugendliche wollen weniger duschenGut die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland rechnen mit negativen Konsequenzen der Klimakrise für die Gesundheit, wie aus einer Studie im Auftrag der BARMER hervorgeht. Eine Folge: Viele sind bereit, kürzer zu duschen.
Weiterlesen »
Angst vor gesundheitlichen Folgen : Sinus-Studie zum Klimawandel: Jugendliche wollen weniger duschenGut die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland rechnen mit negativen Konsequenzen der Klimakrise für die Gesundheit, wie aus einer Studie im Auftrag der BARMER hervorgeht.
Weiterlesen »
Klimawandel und die Folgen für Europa: 'Er ist hier und er tötet'Ein neuer Bericht zeichnet ein drastisches Bild davon, wie sehr der Klimawandel schon jetzt das Leben in Europa beeinflusst und gefährdet.
Weiterlesen »
'The Bear', Staffel 3: Start, Folgen, Besetzung und Handlung der neuen Folgen'The Bear' kehrt mit Staffel 3 auf Disney+ zurück. Hier gibt es Infos rund um Start, Folgen, Besetzung, Handlung, Trailer und Stream der neuen Staffel.
Weiterlesen »
Sex-Filme im Internet: Wie wirkt sich Porno-Konsum auf die Psyche von Jugendlichen aus?Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche bereits früh mit pornografischen Inhalten in Kontakt kommen. Doch die Folgen dessen sind nicht so eindeutig, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weiterlesen »
Boreout: Wie Unterforderung Körper und Psyche krank machtDen meisten von uns ist der Begriff 'Burnout' bekannt. Aber was steckt eigentlich hinter dem sogenannten 'Boreout'?
Weiterlesen »