Weltweit bereiten sich Städte auf den Einsatz von Lufttaxis vor. Die sollen das Potenzial haben, den Stadtverkehr zu revolutionieren – doch es gibt auch Kritik. Dabei steht die Zulassung für diese neue Art der urbanen Mobilität noch aus. Ein Überblick.
Verschiedene Städte weltweit bereiten sich auf den Einsatz von Lufttaxis vor. Diese neue Art der urbanen Mobilität soll schon bald den Stadtverkehr revolutionieren, indem sie eine schnelle, umweltfreundlichere Alternative zu traditionellen Fortbewegungsmitteln bieten – so die Befürworter.
Beamte wie Coulon müssen die potenziellen Vorteile der Luftfahrzeuge – für die lokale Wirtschaft, Arbeitsplätze und Konnektivität – gegen mögliche Probleme wie Lärm, Umweltschäden und Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Fairness abwägen. { "@context":"https://schema.org", "@type":"ImageObject", "url":"https://img.airliners.
Der Plan sieht vor, dass die neuen Luftfahrzeuge zunächst ähnlich wie Hubschrauber eingesetzt werden und dann als Lufttaxis zwischen Flughäfen und Verteilungszentren in Stadtzentren verkehren, wobei die Flugkorridore mit der Zeit immer komplexer werden.Die Regulierungsbehörde geht davon aus, dass die Dienste bis 2028 aufgenommen werden, obwohl einige Innovatoren auf einen früheren Start hoffen.
"Wir sollten auch nach Maßnahmen suchen, die den potenziellen Nutzen auf ein breiteres Segment der Gesellschaft ausdehnen, indem wir die Nutzung durch die Allgemeinheit fördern, zum Beispiel für Notfälle und medizinische Zwecke." Das Unternehmen hofft, noch in diesem Jahrzehnt den Betrieb aufnehmen zu können. Und zwar zu einem Preis, der mit dem eines Luxus-Carsharing-Dienstes wie "Uber Black" vergleichbar ist.
Die American Association of Airport Executives untersuchte vier Flughäfen und kam zu dem Schluss, dass die Integration von Lufttaxis in bestehende Flughäfen "machbar ist und der Betrieb von Vertiports bald aufgenommen und ausgeweitet werden könnte".
Organisationen Flughäfen Drohnen/Flugtaxis Techni
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viele Touristen wie nie verstopfen Rom. Wie können Italiens Städte reagieren?Rom ächzt wie andere Touristenziele Italiens unter dem Ansturm. Wie können die Städte damit umgehen?
Weiterlesen »
Hitzewellen: Wie unsere Städte zu tödlichen Fallen werdenIn Europa jagt ein Temperaturrekord den nächsten. Und doch glauben Forscher, werde die Gefahr von Hitzewellen massiv unterschätzt.
Weiterlesen »
Mehr Hitze und Starkregen: Wie gut gerüstet sind unsere Städte?Mehr Grün, Wasserspeicher und renaturierte Flüsse: Ohne solche Maßnahmen wird die Klimakrise das Leben in unseren Städten auf Dauer unerträglich machen.
Weiterlesen »
Solch schöne Städte wie unsere sind in Fabledom an der TagesordnungNach zwölf Stunden haben wir einen Gameplay-Clip aus dem neuen Aufbaustrategie-Spiel Fabledom aufgenommen und zeigen unsere Siedlung von ihrer besten Seite.
Weiterlesen »
Wie norddeutsche Städte sich auf Hitzewellen vorbereitenBei erwarteten Hitzewellen soll die Bevölkerung schnell informiert und gefährdete Menschen gewarnt werden.
Weiterlesen »
'50 Grad sind möglich': TV-Doku zeigt, wie unsere Städte zu tödlichen 'Hitzefallen' werdenIn Europa jagt ein Temperaturrekord den nächsten. Und doch glauben Forscher, werde die Gefahr von Hitzewellen massiv unterschätzt. In der neuen ARTE-Doku „Europa glüht“ ergreifen einige von ihnen das Wort. Die Chancen, apokalyptische Zustände in unseren Städten zu verhindern, würden immer kleiner.
Weiterlesen »