Wie und warum Günther-Wünsch freie Schulen stärken will

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wie und warum Günther-Wünsch freie Schulen stärken will
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 61%

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch am MIttwoch in der Freien Waldorfschule in Berlin Mitte.

Die Bildungssenatorin erklärte, wie Privatschulen trotz angespannter Haushaltslage mehr Geld bekommen sollen und warum das wichtig ist.

Hoffnung liegt in der Luft beim Pressetermin in der Freien Waldorfschule in Mitte am Mittwochvormittag. Die Schirmherrin des Aktionszeitraums „Tag der Freien Schulen“,. Er soll Freien Schulen bald mehr Unterstützung gewährleisten. „Was mich wütend macht,“ so die Senatorin, „ist, dass Sie Ihre Bescheide so spät bekommen haben. Das liegt an einem IT-Anbieter. Wir haben mehr Geld im System, und Sie bekommen es auch, nur später“.

Besuch von Bildungssenatorin Günther-Wünsch in der Freien Waldorfschule Mitte mit v. li. Sabina Bothe, Gerhard Eichin, Julian Scholl, Frank Olie, Torsten Wischnewski und Roland Kern.Katharina Günther-Wünsch versprach eine „auskömmliche und verlässliche Finanzierung“ der Freien Schulen, ohne konkrete Summen zu nennen. Das Parlament habe alle Verpflichtungsänderungen wegen der Haushaltslage gesperrt.

Derzeit deckt die staatliche Finanzierung aber nur 50 Prozent der Gesamtkosten der Privatschulen ab. Von den Personalkosten übernimmt das Land zwar 93 Prozent. Nicht berücksichtigt werden aber Gebäude, Schulsozialarbeit, pädagogische Materialien und IT. Diesen Anteil müssten Eltern aus eigener Tasche bezahlen.

Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landeszentrale für Politische Bildung in Berlin: Günther-Wünsch sieht keinen Eingriff in die UnabhängigkeitLandeszentrale für Politische Bildung in Berlin: Günther-Wünsch sieht keinen Eingriff in die UnabhängigkeitEine Stabstelle soll weitreichende Befugnisse gegenüber der Landeszentrale bekommen. Kritik daran weist die Bildungssenatorin scharf zurück. Es gehe um Steuerung, Koordination und Kontrolle.
Weiterlesen »

Wie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willWie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willBildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch will mehr Einfluss auf die Landeszentrale für politische Bildung nehmen.
Weiterlesen »

Drohungen an mehreren Schulen: Staatsschutz ermittelt nach Bombendrohungen an SchulenDrohungen an mehreren Schulen: Staatsschutz ermittelt nach Bombendrohungen an SchulenBrandenburg an der Havel/Potsdam (bb) - Nach Bombendrohungen an mehreren Schulen in Brandenburg ermittelt der Staatsschutz. Man werde zunächst die
Weiterlesen »

WoW erfüllt allen Sylvanas-Fanboys einen Wunsch – lässt euch wie die dunkle Fürstin aussehenWoW erfüllt allen Sylvanas-Fanboys einen Wunsch – lässt euch wie die dunkle Fürstin aussehenEin langer Traum wird endlich wahr. Ihr werdet in World of Warcraft bald zu Sylvanas Windläufer und könnt damit der Banshee-Königin huldigen.
Weiterlesen »

Bildungspolitik: GEW: Arbeitsbedingungen an den Schulen so schlecht wie nieBildungspolitik: GEW: Arbeitsbedingungen an den Schulen so schlecht wie nieBerlin (bb) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wirft dem Senat vor, nicht für genügend Lehrkräfte an den Schulen zu sorgen. «Die
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: GEW: Arbeitsbedingungen an den Schulen so schlecht wie nieBerlin & Brandenburg: GEW: Arbeitsbedingungen an den Schulen so schlecht wie nieDie Gewerkschaft GEW gibt dem Senat schon zu Beginn des neuen Schuljahres schlechte Noten. Sie wirft ihm vor, zu wenig gegen schlechte Arbeitsbedingungen an den Schulen zu tun.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:53:37