Während der Omikron-Welle arbeiten viele Beschäftigte wieder von zu Hause aus. Ist der Tag vollgepackt mit Online-Meetings, zehrt das an den Nerven. Warum ist das so? Und was hilft dagegen?
Um nicht völlig ausgelaugt aus Meetings zu gehen, sollten digitale Besprechungen vor allem gut vorbereitet und organisiert werden. Heitmann betont in dem DGUV-Podcast etwa die Relevanz einer guten Moderation, einer klaren Tagesstruktur und ausreichender Pausen.
Wichtig ist auch, die Meetings möglichst kurzzuhalten. So sollten zum Beispiel Events, die als Präsenzveranstaltung einen ganzen Tag gedauert hätten, im Digitalen besser auf kürzere Einheiten an mehreren Tagen aufgeteilt werden.Wer davon abgelenkt ist, immerzu sich selbst oder die anderen zu sehen, kann auch die Bildschirmansicht wechseln, rät die DGUV in einer Praxishilfe.
Gegebenenfalls lässt sich auch klären, ob Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kamera in verschiedenen Situationen deaktivieren können. Etwa dann, wenn ohnehin alle überwiegend auf eine Präsentation gucken.Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krank im Homeoffice: Wie zieht man eine Grenze?Im Homeoffice sind die Barrieren für Beschäftigte, sich an den Laptop zu setzen, obwohl sie krank sind, besonders niedrig. Wie zieht man eine Grenze?
Weiterlesen »
Der Partnerlook 2022 ist genderneutral – und Paare wie Machine Gun Kelly & Megan Fox zeigen wie!Zwischen symbiotischer Liebe und geschlechtsneutraler Mode: Der Trend zu passenden Outfits ist aktueller denn je
Weiterlesen »
Georgina Fleur: Wie ich meinen Dubai-Luxus finanziereSie führt ein Luxus-Leben im Sonnenstaat! Im BILD-Interview verrät Georgina Fleur (31), welche Karriere sie sich in Dubai aufgebaut hat.
Weiterlesen »
Olympia-Kolumne „Panda Mie“: Wie in der Truman-Show, nur kälterEntdeckungstouren in der olympischen Blase enden immer am nächsten Zaun. Was natürlich die Frage aufwirft: Ist wenigstens der Horizont echt? Die SZ-Kolumne von saskiaaleythe.
Weiterlesen »
Auf den Spuren von Tesla: Wie Hyundai zur Elektroauto-Supermacht werden willHyundai geht in den Angriff. Der koreanische Autobauer will in den nächsten Jahren zu einer Elektroauto-Supermacht werden. Dafür nimmt es das Unternehmen mit Tesla auf.
Weiterlesen »