Darf es aktuell Wahldebatten an den Schulen im Land geben? Die Ministerin gibt nun eine klare Antwort – formuliert aber Bedingungen.
Düsseldorf. NRW -Schulministerin Dorothee Feller hat am Mittwoch klargestellt, dass Schulen im Vorfeld der Bundestagswahl Podiumsdiskussionen mit Politikern veranstalten dürfen. Dafür gebe es lediglich ein paar konkrete Bedingungen, sagte Feller. Zuvor hatte es im Land Irritationen aufgrund eines Schreibens gegeben.
Es habe Absagen einiger Schulen gegeben, weil diese nicht das „Parteienspektrum“ abgebildet hätten, also, weil nicht alle im Bundestag vertretene Parteien abgebildet wurden, sagte Feller. Lesen Sie auch: Sollten Eltern mit ihren Kindern im Klassenraum sitzen? SPD wirft Feller schlechte Kommunikation vor Die SPD-Landtagsabgeordnete Dilek Engin warf Feller vor, dass die Kommunikation „schon wieder“ nicht gelungen sei.
Bundestagswahl SPD Bundestag CDU Dilek Engin Dorothee Feller Düsseldorf NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_L 120 Label_Umfrage Label_Print Platziert Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD macht Wahlkampf mit 'Abschiebetickets' – wie einst die NPDNach ihrem Parteitag sorgt die AfD erneut mit Fremdenfeindlichkeit für Kopfschütteln: In mehreren Städten wurden Flyer mit dem Aufdruck 'Abschiebeticket' ...
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Ein Wahlkampf wie in der GeisterbahnDie Kanzlerkandidaten überbieten sich vor der anstehenden Bundestagswahl mit schlechten Ideen. Man kann beinahe froh sein, wenn Donald Trump ab Montag neu...
Weiterlesen »
Deepfakes im Wahlkampf: Wie gefährlich sind gefälschte Videos für unsere Demokratie?Deepfakes und Fake-Videos sind im Wahlkampf angekommen. Wie beeinflussen sie unser Vertrauen in die Politik? Die Gefahr von gefälschten Videos ist real, aber die Technologie ist nicht das größte Problem. Es geht um die digitale Medienkompetenz der Menschen und die Verbreitung von Fehlinformation.
Weiterlesen »
Kampf gegen Elterntaxis: Zu Fuß zur Schule: Wie Kinder selbstsicherer werdenMainz/Koblenz (lrs) - Gerade vor Unterrichtsbeginn kommt es an vielen Grundschulen immer wieder zu Konflikten und auch zu gefährlichen Situationen: Eltern
Weiterlesen »
„Ein Beispiel, wie es nicht laufen darf“: Habeck warnt vor Entwicklungen wie in ÖsterreichDie deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Da werden „auch mal ein paar Fetzen fliegen“, sagt der Grünen-Kanzlerkandidat voraus. Doch vor einem Szenario warnt er.
Weiterlesen »
Trennung mit 50 fühlt sich an „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeAus heiterem Himmel wird Ulrike Stöhring von ihrem Mann verlassen. Der Schock macht sie bewegungsunfähig, wochenlang ist sie krankgeschrieben. Wie sie es geschafft hat, wieder glücklich zu werden – und was sie Menschen rät, die Ähnliches erleben.
Weiterlesen »