Wiesbaden: Rückzahlung von Corona-Beihilfen in 480 Fällen gestundet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wiesbaden: Rückzahlung von Corona-Beihilfen in 480 Fällen gestundet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Wiesbaden (lhe) - Beim Land Hessen sind rund 1150 Anträge von Unternehmen eingegangen, die um einen Aufschub bei der Rückzahlung von zu viel erhaltenen

Das Land Hessen hat gut 200.000 Anträge auf Corona-Wirtschaftshilfen bearbeitet. Ein kleiner Teil der Anträge befasst sich mit der Bitte, die Rückzahlung zu viel gezahlter Fördergelder aufzuschieben.Rückzahlung

von zu viel erhaltenen Corona-Beihilfen gebeten haben. Die Gesamtsumme beläuft sich auf knapp acht Millionen Euro. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage mehrerer AfD-Landtagsabgeordneter hervor. Von den 1150 Anträgen wurden 482 mit einer Gesamtsumme von rund 2,6 Millionen Euro bewilligt . Außerdem gingen zehn Anträge auf völlige Streichung der Rückzahlung ein - davon wurde aber kein einziger genehmigt.

Das hessische Finanzministerium hatte im März mitgeteilt, dass Unternehmen eine Fristverlängerung für die Vorlage ihrer Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Hilfen bis zum 30. September erhalten. Unternehmen konnten die Anträge nur über Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte einreichen. Eine Fristverlängerung kann den Angaben zufolge nur beim Bundeswirtschaftsministerium beantragt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiesbaden: Rückzahlung von Corona-Beihilfen in 1150 Fällen gestundetWiesbaden: Rückzahlung von Corona-Beihilfen in 1150 Fällen gestundetWiesbaden (lhe) - Beim Land Hessen sind rund 1150 Anträge von Unternehmen eingegangen, die um einen Aufschub bei der Rückzahlung von zu viel erhaltenen
Weiterlesen »

Hessen: Rückzahlung von Corona-Beihilfen in 1150 Fällen gestundetHessen: Rückzahlung von Corona-Beihilfen in 1150 Fällen gestundetDas Land Hessen hat gut 200 000 Anträge auf Corona-Wirtschaftshilfen bearbeitet. Ein kleiner Teil der Anträge befasst sich mit der Bitte, die Rückzahlung zu viel gezahlter Fördergelder aufzuschieben.
Weiterlesen »

Corona-Hilfen-Rückzahlung: Betriebe in Bayern zittern vor der SchlussabrechnungCorona-Hilfen-Rückzahlung: Betriebe in Bayern zittern vor der SchlussabrechnungMit Hilfsprogrammen wurden Unternehmen während Corona unterstützt. Doch die endgültige Abrechnung ist so komplex, dass die Frist zur Abgabe aller Daten erneut verlängert wurde, nun bis Ende September. Steuerberater und Unternehmer sind verunsichert.
Weiterlesen »

„Grüner“ Stahl: EU-Kommission erlaubt Milliarden-Beihilfen für Thyssenkrupp„Grüner“ Stahl: EU-Kommission erlaubt Milliarden-Beihilfen für ThyssenkruppStahlhersteller Thyssenkrupp will in Duisburg bald klimafreundlicheren Stahl produzieren. Bund und Land NRW wollen finanziell helfen. Die EU-Kommission genehmigte nun das Vorhaben.
Weiterlesen »

Gericht erklärt EU-Genehmigung deutscher Condor-Beihilfen für nichtigGericht erklärt EU-Genehmigung deutscher Condor-Beihilfen für nichtigDas Gericht der Europäischen Union hat die EU-Genehmigung der millionenschweren deutschen Hilfen für Condor nach der Thomas-Cook-Pleite für nichtig erklärt. Es ist nicht das erste Verfahren, das Ryanair gegen staatliche Beihilfen angestoßen hat.
Weiterlesen »

Urteil: EU-Genehmigung für deutsche Condor-Beihilfen nichtigUrteil: EU-Genehmigung für deutsche Condor-Beihilfen nichtigLuxemburg - Das Gericht der Europäischen Union hat die Genehmigung der deutschen Millionenhilfen für die Charter-Fluggesellschaft Condor nach der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook durch die EU-Kommission
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:21:50