Die Situation am Herz-Jesu-Platz sorgt für eine Entscheidung, mit der sich der Kirchenvorstand schwertat. Geschäftsleute fordern, die Fahrradhäuschen abzubauen.
Paderborn . „Eigentlich sollte eine Kirche für alle offen sein, beispielsweise um vorbeizukommen und innezuhalten“, sagt Pfarrer Thomas Stolz. Doch genau das – eine offene Herz-Jesu-Kirche – sei außerhalb der Gottesdienstzeiten nicht mehr möglich. Die Kirche bleibt seit wenigen Wochen geschlossen. Stolz: „Das ist sehr traurig, aber was anderes kann man unseren Mitarbeitenden nicht mehr zumuten.
„Von der Stadt wird kontinuierlich geprüft, ob und wann temporäre Fahrradständer in die leeren Fahrradunterstände gestellt werden“, heißt es von Verwaltungsseite weiter. „Im Zuge eines für die nächsten Jahre geplanten weitergehenden Umbaus des Bereichs vor der Herz-Jesu-Kirche werden auch Standorte für Fahrradabstellanlagen und Sitzgelegenheiten geprüft.
Fahrradhäuschen Drogenkonsum Astrid Hunstig Paderborn Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Lifestyle_Freizeit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herz-Telefonsprechstunde: Stellen Sie den Herz-Experten Ihre Frage!Wie hoch ist meine Infarkt-Gefahr? Was kann ich meinem Herzen Gutes tun? Top-Experten aus der Herzmedizin beantworten die Fragen der BILD-Leser am Telefon.
Weiterlesen »
Neue Knallhart-Regeln auf Mallorca: Wildpinkeln am Ballermann kostet bald 3000 Euro!Mallorca ist ja bekanntlich unser 17. Bundesland. Millionen Deutsche fliegen jährlich auf die Balearen-Insel. Besonders beliebt ist der Ballermann – an
Weiterlesen »
Krasse Szenen: Hier wird die Kreuzigung Jesu nachgespieltIn Lateinamerika erinnern Menschen in diesen Tagen an das Leiden Christi. In Mexiko-Stadt wird sogar die Kreuzigung von Jesus nachgespielt.
Weiterlesen »
Das Heilige Grab Jesu ChristiSechs christliche Glaubensgemeinschaften teilen sich die Grabeskirche in Jerusalem - Konflikte gehören zum Alltag.
Weiterlesen »
Gedenkstätte erinnert an Zwangsarbeiter: Im Namen JesuIn Neukölln gab es das bundesweit einzige von Kirchengemeinden betriebene Zwangsarbeitslager. Dank Christen wie Wolfgang Krogel wird daran erinnert.
Weiterlesen »
Historiker ist sicher: Das Grabtuch von Turin ist das Totentuch JesuIst es echt oder eine Fälschung? Über das Grabtuch von Turin diskutieren Wissenschaftler seit dem 14. Jahrhundert. Jetzt kriegt die Debatte neues Feuer.
Weiterlesen »