Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und doch ist er umgeben von Mythen und Falschmeldungen. Gegen diese Irrglauben anzukämpfen, erfordert sachliche Argumente und eine klare Sicht auf die Fakten.
Die Infoveranstaltung zum Stand des Windkraftausbaus in der Region in Palling war gut besucht. Geladen hatte das Aktionsbündnis Bürgerwindräder. Der Sprecher des Bündnisses, Georg Huber moderierte durch den Abend. Auch Bürgermeister Franz Obermaier war gekommen, um auch die Wichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen.
„Durch das sogenannte ‚Wind-an-Land-Gesetz‘ wird uns die Errichtung von Windrädern auch hier als Gemeinde noch schwer beschäftigen.“ Noch könne man, so Ostermaier,der Bau von Windkraftanlagen infrage kämen. „Wir werden als Gemeinde Entscheidungen treffen müssen.“ „Jeder Bau eines Kraftwerkes hat einen Impakt auf die Natur, das ist richtig“, gibt die Kreisvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende des Bund Naturschutz, Beate Rutkowski, zu. Aber um so wichtiger sei es, die. Am Beispiel der getöteten Vögel von Windkraftrotoren möchte sie im Vortrag Verhältnismäßigkeiten verdeutlichen: Es würden zwar, das seien in Summe 100.000: „Das sind natürlich 100.000 zu viel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jess Thorup: 'Wenn wir auf den Platz gehen, haben wir das Gefühl, wir können gewinnen'Vor dem Duell gegen den 1. FC Köln gibt sich Thorup selbstbewusst, dass am Ostersonntag der fünfte Sieg in Folge gelingt – auch ohne Kapitän Ermedin Demirovic.
Weiterlesen »
Leverkusen steht kurz vor dem MeistertitelLeverkusen steht bereits am 29. Spieltag als Meister fest, wenn...Xabi Alonso zu. Gleichzeitig mahnte der Spanier zur Geduld: »Die Situation ist super, aber wir wollen noch nicht feiern. Wir warten ein bisschen. Wir können vielleicht nächsten Sonntag etwas feiern. Nichts ist vorbei.« »Uns muss bewusst sein, dass wir ab heute über den Titel reden können, weil wir wirklich Geschichte schreiben können«, sagte MittelfeldspielerDas Selbstbewusstsein ist sogar so groß, dass mittlerweile das mögliche Triple offen angesprochen wird. »Wir hatten Ziele. Eines war das DFB-Pokalfinale. Ziel Nummer eins erreicht. Am Wochenende können wir Ziel Nummer zwei erreichen. Und dann kommt hoffentlich auch Ziel Nummer drei: In derso weit wie möglich kommen, beziehungsweise auch was holen«, sagte Xhaka. »Je eher wir deutscher Meister werden, desto mehr können wir uns noch auf die Europa League konzentrieren«.der Außenseiter
Weiterlesen »
Warum sollte neue Kleidung gewaschen werden?Was wir neu gekauft haben, möchten wir am liebsten sofort tragen. Lies hier, ob das eine gute Idee ist oder ob die Kleidung erst gewaschen werden sollte. Über neue Kleidung freuen wir uns besonders. Gerade erst sind wir mit dem neuen Sommerkleid aus dem Laden gegangen und direkt schlüpfen wir zu Hause hinein. Doch genau das sollten wir nicht tun. Genauso wenig sollten wir online geshoppte Kleidung direkt anziehen, sobald wir die Pakete geplündert haben. Auch wenn es uns schwerfällt, die neu gewonnen Fundstücke nicht direkt zu präsentieren, neue Kleidungsstücke sollten nach dem Kauf und vor dem ersten Tragen unbedingt gewaschen werden. Die große Modenschau muss also etwas warten.1. Hygiene Mal ehrlich. Wenn ihr ein neues Kleidungsstück kauft, seid ihr ganz sicher nicht die Ersten, die das Shirt, den Pullover oder die Hose anprobieren. Das wissen wir alle
Weiterlesen »
Die Wissenschaft setzt sich fürs Miteinander ein: Ohne ein „Wir“ werden wir verlierenFür Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und eine offene Gesellschaft steht auch die Wissenschaft auf. Gut so! Sie wird auch den Dialog auf den Marktplätzen vieler Dörfer und Städte suchen.
Weiterlesen »
Warum werden wir immer dicker?: „Wir essen zu völlig falschen Zeiten“Der Hormonspezialist Jörg Puchta erklärt im Interview, wieso er die Abnehmspritze anfangs noch ablehnte, was ihn umstimmte und worauf es beim Abspecken wirklich ankommt.
Weiterlesen »
Karfreitag im Designer Outlet Roermond: 'Wissen genau, was wir wollen – danach flüchten wir wieder'Tausende Menschen aus NRW nutzen den Karfreitag, um im Designer Outlet in Roermond einkaufen zu gehen. Rund 45.000 Gäste erwarten die Betreiber, schon am Mittag sind die Parkplätze weitgehend voll.
Weiterlesen »