Microsoft verabschiedet Cortana früher als bisher angekündigt in den Ruhestand. Was wird aus Cortana und was hat ChatGPT damit zu tun? hardware gaming
Microsoft verabschiedet Cortana früher als bisher angekündigt in den Ruhestand. Bei einigen Nutzern lässt sich die digitale Sprachassistentin unter Windows 11 nicht mehr nutzen.
Im Jahr 2014 erblickte nicht nur Windows 10 das Licht der Bildschirme, mit dem Betriebssystem hielt auch die Sprachassistentin Cortana Einzug. Die meisten Nutzer werden die Stimme lediglich bei der Ersteinrichtung eines PC gehört haben, bei der die Assistentin ungefragt ihre Hilfe offerierte. Zwar gibt es eine offizielle vorinstallierte Cortana-App auf Windows, doch nur wenige Anwender haben sich mit ihrem PC unterhalten.
Erste Nutzer im Windows Insider Programm bekommen beim Klick auf die Cortana-App nun die Bildschirmmeldung:"Als Standalone-App in Windows ist Cortana veraltet". Da keine Aktualisierung zur Verfügung steht, lässt sich. Im Jahr 2014 sollte Cortana den Sprung vom Windows Phone 8 auf den PC schaffen. Für Smartphones brachte Microsoft Windows 10 Mobile an den Start.
. Bereits 2020 ist Cortana aus der Xbox-Startseite verschwunden, im März 2021 folgte die Einstellung der Smartphone-App.. Hierbei handelt es sich um einen KI-Copilot auf Basis von ChatGPT. Im Windows Insider Programm kann der Windows Copilot in der Build-Version 23493, mit Microsoft Edge in Version 115.0.1901.150 oder höher, bereits getestet werden. Registrierte Insider im Beta-Kanal können den KI-Copilot seit dem Build 22631.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft versetzt Cortana-App in Windows 11 jetzt den 'Todesstoß'Das ging schneller als erwartet: Microsoft versetzt der Cortana-App in Windows 11 jetzt den 'Todesstoß'. Das Windows-Team hat die bisher eigenständige Cortana-App abgeschaltet - angekündigt war das eigentlich erst für Ende des Jahres.
Weiterlesen »
Microsoft beerdigt Cortana und Apple sollte das mit Siri auch tunKolumne: Sprachassistenten, adé! - Microsoft beerdigt Cortana und Apple sollte das mit Siri auch tun
Weiterlesen »
Microsoft in der Kritik: Umgang mit Sicherheit 'grob unverantwortlich'Microsoft steht einmal mehr aufgrund seines Umgangs mit der Sicherheit seiner Plattformen in der Kritik. Ein Sicherheitsforscher wirft dem Konzern eine 'Kultur der toxischen Verschleierung' vor, die nur als 'grob unverantwortlich' bezeichnet werden könne.
Weiterlesen »
Microsoft sieht russische Hacker hinter Phishing-AngriffenSeit Ende Mai soll es laut Microsoft 'gezielte' Angriffe auf Dutzende globale Organisationen gegeben haben. Die treibende Kraft dahinter: eine russische Hackergruppe, auch bekannt als Midnight Blizzard. Großbritannien und die USA bringen diese mit russischen Geheimdiensten in Verbindung.
Weiterlesen »
Software-Konzern: Microsoft: Russische Hacker hinter Phishing-Angriffen auf TeamsSeit Ende Mai seien rund 40 Organisationen Ziel von Cyberangriffen geworden. Die Hackergruppe, die hinter den Angriffen stecken könnte ist in der Branche als Midnight Blizzard bekannt.
Weiterlesen »
Phishing-Angriffe auf Microsoft-Teams-Nutzer: Russische Hacker von „Midnight Blizzard“ unter VerdachtDutzende globale Organisationen sollen Opfer von Angriffen der russischen Hackergruppe MidnightBlizzard über das Microsoft-Programm Teams geworden sein. Cyberkriminalität
Weiterlesen »