Schwerstbehinderte Kinder müssen in der Stadt in Regelschulen, weil Förderschulplätze fehlen. Eine Familie schildert ihren Leidensweg.
Bielefeld . „Wir können nicht mehr“, sagt Dilek Dogan , den Tränen nahe. Ihre Tochter Kayla trägt Windeln, trinkt aus der Babyflasche, spricht nur ganz wenige Worte, ist im gemeinsamen Lernen laut Gutachten absolut fehl am Platz – und muss trotzdem eine normale Grundschule besuchen. 26 Kinder sind in ihrer Klasse, der 1a, an der Hans-Christian-Andersen-Schule.
„Wir haben Kayla an der Mamre-Patmos-Schule und am Möllerstift angemeldet, aber von beiden Schulen Absagen bekommen“, berichtet Dogan. Bedarf an Förderschulplätzen hat stark zugenommen Und auch die Sonnenhellwegschule – die dritte Schule in Bielefeld, die Plätze für Kinder mit Förderbedarf geistiger Entwicklung anbietet – hat deutlich mehr Anfragen als Plätze, bestätigt Geschäftsführerin Susana Streitbörger.
Förderschule Inklusion Förderschulplatz Arthur Andersen LLP Oliver Pape Holger Meyer Dilek Dogan Bielefeld Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xl 160 Label_Top-News Label_Grafik Label_Republish Label_Plus Ok Label_Familie/Freizeit Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wir können nicht mehr“: Für Bielefelder Kind (6) ist jeder Schultag ein DramaSchwerstbehinderte Kinder müssen in der Stadt in Regelschulen, weil Förderschulplätze fehlen. Eine Familie schildert ihren Leidensweg.
Weiterlesen »
„Wir können nicht mehr“: Für Bielefelder Kind (6) ist jeder Schultag ein DramaSchwerstbehinderte Kinder müssen in der Stadt in Regelschulen, weil Förderschulplätze fehlen. Eine Familie schildert ihren Leidensweg.
Weiterlesen »
„Wir haben selbst Angst“: Jetzt sprechen die Menschen am Bielefelder Drogen-Hotspot TüteWir besuchen die Menschen, über die Bielefeld ständig spricht. Und sprechen mit ihnen; auch über die Stadtgesellschaft. Und über ihren größten Wunsch.
Weiterlesen »
Kleiderordnung: Darf die Schule bestimmen, was mein Kind trägt?In Sachen Kleiderordnung an Schulen ist das Schulgesetz eigentlich eindeutig. Und doch herrscht Unsicherheit, was genau Schulen dürfen.
Weiterlesen »
Patrick Decavele: Mit 'Wir bewegen Schule' zu Gast beim Bürgerfest des BundespräsidentenHamburg (ots) - 'Wir bewegen Schule' von Patrick Decavele setzt sich zum Ziel, das Gemeinschaftsgefühl von Schülerinnen und Schülern zu stärken und ihnen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen. Dieses
Weiterlesen »
Skills für die Zukunft der Arbeit: Was müssen wir lernen, was brauchen wir nicht mehr?Die Arbeitswelt muss sich ändern - welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um diese Änderung anzutreiben? Die klassischen Management-Skills bekommen eine neue Bedeutung. Ob 4-Tage-Woche, Work-Life-Balance
Weiterlesen »