„Wir müssen über die Finanzierung sprechen“: Kirchenkreis will Kitas in Löhne erhalten

Verunsicherung Nachrichten

„Wir müssen über die Finanzierung sprechen“: Kirchenkreis will Kitas in Löhne erhalten
ÜbernahmeBrandbriefKirchenkreis
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 23 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 68%

Seinen Antrag auf Übernahme der Trägeranteile will der Kitaverband nicht als Drohung verstanden wissen. Im Gegenteil strebt er eine konstruktive Lösung an.

Löhne. Die gute Nachricht serviert Kevin Potter vom Kirchenkreis Vlotho pünktlich zum anstehenden Wochenende: „Es besteht keine Gefahr, dass wir in Löhne oder andernorts Kita s schließen“, betont der Pressesprecher entschieden. Nur über die Finanzierung, schränkt er ein, müsse noch einmal deutlich gesprochen werden.

Schon 2023 hatte er einen entsprechenden Antrag auf Übernahme der Trägeranteile gestellt – ohne Erfolg. Erst als auch auf den zweiten Antrag keine Reaktion erfolgte, legte der Kitaverband mit seiner Ergänzung nach. „Wir wollten damit ein Zeichen setzen und verdeutlichen, dass wir dringend über die Finanzierung unserer Kitas sprechen müssen – nicht mehr und nicht weniger“, sagt Tanja Moßwinkel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Übernahme Brandbrief Kirchenkreis Kitaverband Trägeranteil AWO SPD Tanja Moßwinkel Wolfgang Böhm Kevin Potter Nordrhein-Westfalen Vlotho Kita Löhne Label_Xl 160 Label_Familie/Freizeit Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kitas: Oldenburg: Landesrahmenvertrag verbessert Lage in KitasKitas: Oldenburg: Landesrahmenvertrag verbessert Lage in KitasSchwerin (mv) - Das Schweriner Bildungsministerium wehrt sich gegen Kritik von Gewerkschaftsseite, nach der der im Frühjahr vereinbarte erste
Weiterlesen »

Kitas: CDU für mehr Personal und Geld vom Land für KitasKitas: CDU für mehr Personal und Geld vom Land für KitasMainz (lrs) - Die CDU-Fraktion macht sich für eine bessere Personalausstattung der Kitas in Rheinland-Pfalz stark. Um eine verlässliche und qualitativ
Weiterlesen »

Zu wenig Personal in Kitas: Viele Kitas müssen Kinderbetreuung vorübergehend reduzierenZu wenig Personal in Kitas: Viele Kitas müssen Kinderbetreuung vorübergehend reduzierenDüsseldorf - Nordrhein-Westfalens Kitas haben wegen Personalmangels deutlich häufiger ihre Kinderbetreuung einschränken müssen als sonst üblich. Wie aus
Weiterlesen »

Kitas: GEW: Mindestpersonalschlüssel für Kitas gesetzlich regelnKitas: GEW: Mindestpersonalschlüssel für Kitas gesetzlich regelnSchwerin (mv) - Der im Frühjahr vereinbarte erste Landesrahmenplan für die Kindertagesförderung stößt nach Informationen der Gewerkschaft Erziehung und
Weiterlesen »

Zu wenig Personal in Kitas: Darum dürfen wir nicht sparen!Zu wenig Personal in Kitas: Darum dürfen wir nicht sparen!Viele Kitas müssen immer häufiger schließen oder ihr Betreuungsangebot einschränken. Der Grund: zu wenig Personal. Warum wir hier nicht sparen dürfen, sagen wir euch.
Weiterlesen »

Berliner Kitas kämpfen mit Erkältungswelle: „Erkrankte Kinder werden häufiger gebracht, als wir uns es wünschen“Berliner Kitas kämpfen mit Erkältungswelle: „Erkrankte Kinder werden häufiger gebracht, als wir uns es wünschen“Erkältung und Corona machen auch vor den Berliner Kitas nicht halt. An Eltern haben die Einrichtungen einen dringenden Rat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:51:44