Erkältung und Corona machen auch vor den Berliner Kitas nicht halt. An Eltern haben die Einrichtungen einen dringenden Rat.
Herbst ist Erkältungssaison. Auch Kleinkinder sind von Fieber, Husten oder Schnupfen betroffen. Das hält einige Eltern aber nicht davon ab, sie trotzdem in die Kita zu bringen, wie eine Sprecherin der Kindergärten City der Deutsche Presse-Agentur sagte.
„Seit Corona werden erkrankte Kinder häufiger gebracht, als wir es uns wünschen“, sagte Sprecherin Julia Simon. Der kommunale Träger betreibt 57 Kitas in Berlin.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. „Dies kann immer wieder zu Ausbrüchen insbesondere von Atemwegserkrankungen bei den Beschäftigten und den anderen Kindern führen, was dann kurzfristig Betreuungsinstabilitäten zur Folge hat.“Vergangene Woche waren ihren Angaben zufolge knapp 17 Prozent der Erzieherinnen und Erziehern der Kindergärten City krankgemeldet. In vier Einrichtungen habe es zum Teil Einschränkungen gegeben, Betreuungszeiten hätten geringfügig eingeschränkt werden müssen.
Kranke Kinder seien ein häufiges Thema in der Kommunikation zwischen Eltern und Kitas, erklärte Roland Kern vom Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden . Die Wahrnehmungen und Drucksituationen seien sehr unterschiedlich.„Die Eltern des erkrankten Kinds haben vielleicht Druck vom Arbeitgeber und zu Hause ist das Kind auch ganz gut drauf “, teilte er mit. Die Erzieherin hingegen nehme wahr, wie sehr der anstrengende Kita-Tag das Kind herausfordere oder erschöpfe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streik in Berliner Kitas: Finanzverwaltung geht juristisch vorAb Montag wollen die Beschäftigten öffentlicher Kitas in Berlin auf unbestimmte Zeit streiken. Die Finanzverwaltung reagiert darauf mit einer Klage gegen den Streik, da er nach ihrer Einschätzung zu großen Belastungen für Eltern und Kinder führt.
Weiterlesen »
Arbeitsgericht verbietet unbefristeten Streik in Berliner KitasDas Arbeitsgericht Berlin hat einen unbefristeten Streik in kommunalen Kindertagesstätten ab Montag untersagt. Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollten die Einrichtungen wegen der Forderungen nach höheren Löhnen streiken. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit einer geltenden Friedenspflicht und verweist auch auf 'verbandsrechtliche Gründe'. Die Gewerkschaften wollen Berufung einlegen.
Weiterlesen »
Berliner Kitas dürfen nicht streiken: Die KitastropheDie Arbeitsbedingungen in landeseigenen Berliner Kindertagesstätten sind katastrophal. Erzieher*innen sorgen sich um das Wohl der Kinder.
Weiterlesen »
Kita-Streik verboten: Was Verdi nun plantDas Landesarbeitsgericht hat einen unbefristeten Streik in den kommunalen Berliner Kitas verboten.
Weiterlesen »
Nick Cave in der Berliner Uber-Arena: Große Dankbarkeit der Berliner FansDer Dandy der Düsternis kehrt in seine einstige Wahlheimat zurück. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden begeistert Nick Cave die Massen bei den größten Berlin-Konzerten seiner Karriere.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Weiterlesen »