© Foto: Tesla Inc.Tesla muss für den EU-Import in China produzierter Autos geringere Strafzölle zahlen als die chinesischen Rivalen. Die Aktie würde sich gerne erholen, aber wieder einmal grätscht Musk
Tesla muss für den EU-Import in China produzierter Autos geringere Strafzölle zahlen als die chinesischen Rivalen. Die Aktie würde sich gerne erholen, aber wieder einmal grätscht Musk dazwischen.Die Europäische Union hat am Dienstag angekündigt, die geplanten Strafzölle auf von Tesla aus China importierte Elektrofahrzeuge deutlich zu senken. Statt der ursprünglich vorgesehenen 20,8 Prozent werden nun Zölle in Höhe von 9 Prozent erhoben.
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 wallstreetONLINEBesser als NVIDIA! 3 KI- Favoriten mit riesigem Potenzial Erleben Sie die KI-Revolution und sichern Sie sich gigantische Gewinne! Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Ihnen die Künstliche Intelligenz bietet! Unser exklusiver Aktienreport enthüllt drei unglaublich aussichtsreiche KI-Aktien, die von der bahnbrechenden Entwicklung in diesem Sektor massiv profitieren können.Warum sollten Sie dabei sein?
Weil eine Investition in KI-Unternehmen nicht nur Stabilität bringt, sondern auch das Potenzial hat, Ihr Depot explosionsartig wachsen zu lassen. Die letzten Jahre haben bewiesen: Wer auf KI setzt, kann außergewöhnliche Gewinne einfahren. Jetzt, nach einer kurzen Konsolidierungsphase, öffnen sich wieder sensationelle Einstiegsmöglichkeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla: EU reduziert Strafzölle auf China-Importe – Doch bleibt Musk fokussiert?Tesla muss für den EU-Import in China produzierter Autos geringere Strafzölle zahlen als die chinesischen Rivalen. Die Aktie würde sich gerne erholen.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Tesla-Aktie tiefer: EU gewährt Tesla geringere Zölle für Importe aus ChinaTesla wird in Europa geringere Zölle als bislang geplant auf seine aus China importierten Autos zahlen müssen.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Tesla-Aktie fester: EU gewährt Tesla geringere Zölle für Importe aus ChinaTesla wird in Europa geringere Zölle als bislang geplant auf seine aus China importierten Autos zahlen müssen.
Weiterlesen »
EU-Strafzölle werden für Tesla zum VorteilBrüssel schlägt saftige Strafzölle für Importe von Elektroautos aus China vor - für Tesla soll der Aufschlag niedriger ausfallen.
Weiterlesen »
EU legt Prozentsatz für Strafzölle auf E-Autos aus China festAb Ende Oktober sollen Strafzölle für Elektroautos aus China gelten. Die EU-Kommission hat sich nun auf einen bestimmten Prozentsatz festgelegt. Für große Autobauer gelten allerdings niedrigere Zölle.
Weiterlesen »
Strafzölle auf E-Autos aus China: EU legt Wert auf höchstens 36,3 Prozent festDie Zusatzzölle sollen bis Ende Oktober in Kraft treten. Für große Autobauer sollen allerdings andere Zölle gelten.
Weiterlesen »