Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun im Kreuzverhör

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun im Kreuzverhör
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Der ehemalige Vorstandschef von Wirecard muss sich den Fragen des Vorsitzenden Richters stellen. Schnell wird deutlich, dass es ungemütlich wird.

Der frühere Wirecard-Vorstandschef steht zum Prozessauftakt in der Anklagebank zwischen seinen Anwälten Alfred Dierlamm und Nico Werning .„Wir sind jetzt bei den Fragen des Gerichts“: Der Vorsitzende Markus Födisch macht unmissverständlich klar, was an diesem Mittwoch im

Er habe davon nichts mitbekommen, beteuert der Mann, der 18 Jahre lang an der Spitze von Wirecard stand und sich selbst als Opfer sieht. „Kommt denn noch was Neues?“, will Födisch von Braun wissen. Dem Angesprochenen ist es ein Bedürfnis, noch einmal konkret über einen der Anklagepunkte zu sprechen – eine Ad-hoc-Mitteilung Wirecards vom 22. April 2020. Sie erging knapp zwei Monate, bevor Wirecard im Juni 2020 in die Insolvenz rutschte, nachdem der Konzern zugeben musste, dass ein angebliches Milliardenvermögen auf Treuhandkonten nicht auffindbar war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reliance Industries-Geschäftsführer Mukesh Ambani: So wurde der Unternehmer zu einem der reichsten Menschen der WeltReliance Industries-Geschäftsführer Mukesh Ambani: So wurde der Unternehmer zu einem der reichsten Menschen der WeltDer indische Unternehmer Mukesh Ambani ist von der Liste der reichsten Menschen der Welt nicht mehr wegzudenken: die Erfolgsgeschichte des Reliance Industries-Chefs.
Weiterlesen »

Der BVB und der Vergleich mit der Double-SaisonAuf den Vergleich mit der Double-Saison 2011/2012 hatte sich Sebastian Kehl vorbereitet. Er habe noch mal nachgeschaut, erzählte Borussia Dortmunds Sportdirektor im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF. „Das hat mich selber interessiert.“
Weiterlesen »

Habeck trifft Mittelstandsbeirat zu Fragen der Fachkräftepolitik und neuen Wegen beim Bürokratieabbau --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Habeck trifft Mittelstandsbeirat zu Fragen der Fachkräftepolitik und neuen Wegen beim Bürokratieabbau --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, trifft sich heute im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit den Unternehmerinnen und Unternehmern seines Mittelstandsbeirates. Im M…
Weiterlesen »

Bayer: Werner Baumann bereut nichts, auch nicht MonsantoIn seiner letzten Bilanzpressekonferenz verliert Bayer-Vorstandschef Werner Baumann kein schlechtes Wort über Monsanto. Dabei hat sich der Aktienkurs bis heute nicht von dem Desaster erholt.
Weiterlesen »

Klimaschützer blockieren erstmals Straße in PotsdamKlimaschützer blockieren erstmals Straße in PotsdamKlimaschutz-Aktivisten haben am Montag erstmals eine Straße in der Innenstadt von Potsdam blockiert. Sechs Mitglieder der Letzten Generation klebten sich nach Angaben der Polizei an der Fahrbahn oder an anderen Teilnehmern der Protestaktion fest. Die Aktivisten forderten von der Bundesregierung die Einberufung eines Gesellschaftsrates als Notfallsitzung der Bevölkerung, der angemessene Schutzmaßnahmen gegen den Klimakollaps auf den Weg bringen solle. Die Aktion war Teil von Protestaktionen der Gruppe in Städten im gesamten Bundesgebiet.
Weiterlesen »

Zuversicht im Deutschland-Tourismus: Sorgen um FachkräfteZuversicht im Deutschland-Tourismus: Sorgen um FachkräfteDer Deutschland-Tourismus sieht sich in diesem Jahr auf dem Weg zum Rekordniveau der Zeit vor der Corona-Pandemie. „Es ist durchaus möglich, dass wir die Übernachtungszahlen von 2019 erreichen“, sagte der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, Reinhard Meyer der Deutschen Presse-Agentur rund eine Woche vor Beginn der Internationalen Reisemesse ITB in Berlin (7. bis 9. März). Eine genaue Prognose sei wegen des kurzfristigen Buchungsverhaltens der Menschen schwierig, aber Deutschland dürfte auch in diesem Jahr das Lieblingsreiseziel der Mehrzahl der Bundesbürger bleiben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:23:25