Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Peter Adrian, warnt vor einer dramatisch schlechten Stimmung in deutschen Unternehmen. Er beklagt die immer weiter verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und fordert Sofortmaßnahmen von der Politik.
. »Die Stimmung in einer wachsenden Zahl von Unternehmen in allen Regionen unseres Landes ist dramatisch schlecht«, sagte DIHK -Präsident Peter Adrian im Vorfeld der Veröffentlichung der neuen Konjunkturprognose führender. »Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland machen unternehmerische Aktivitäten zunehmend unattraktiv. Produktionsverlagerung und Geschäftsschließungen nehmen zu, Investitionen bleiben aus.
Erwartet wird, dass die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose senken. Wie vorab bekannt wurde, dürfte demnach das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,1 Prozent sinken. Im Frühjahr hatten die Institute noch ein minimales Plus von 0,1 Prozent erwartet. Für 2025 wird mit einem Wachstum von 0,8 Prozent gerechnet – statt mit einem ein Plus von 1,4 Prozent wie noch im Frühjahr.
Viele Unternehmen seien verärgert, verunsichert oder frustriert, so Adrian. »Das spiegeln uns die Industrie- und Handelskammern aktuell sehr eindringlich. Wir benötigen daher eine gemeinsame Anstrengung für eine gute Zukunft. Dazu gehört ein Verzicht auf alles, was wirtschaftliches Engagement von Betrieben und Belegschaften ausbremst.« Die Politik müsse dieAdrian beklagte immer weitere Auflagen, Regulierungen und Kosten.
DIHK Konjunkturprognose Wirtschaft Deutschland Unternehmen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DIHK warnt vor dramatisch schlechter Stimmung in deutschen UnternehmenDer Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) blickt mit großer Sorge auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Präsident Peter Adrian kritisiert die immer schlechtere Stimmung unter Unternehmern und fordert von der Politik sofortige Maßnahmen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Weiterlesen »
'Stagnationskrise': Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist miesDie Zinsen sinken, die Löhne steigen - das klingt doch gut. Doch die Konjunktur in Deutschland springt nicht an. Was ist da los?
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Huber: Grüne schuld an schlechter Stimmung in DeutschlandBerlin/München - CSU-Generalsekretär Martin Huber sieht in dem Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine Bestrafung der Politik der
Weiterlesen »
Huber: Grüne schuld an schlechter Stimmung in Deutschlandidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Huber: Grüne schuld an schlechter Stimmung in DeutschlandNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen werden allerorten Koalitionsmöglichkeiten ausgelotet. CSU-Generalsekretär Martin Huber schießt derweil weiter gegen die Grünen.
Weiterlesen »
CSU-Generalsekretär: Grüne schuld an schlechter Stimmung in DeutschlandBERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - CSU-Generalsekretär Martin Huber sieht in dem Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine Bestrafung der Politik der Berliner Ampelparteien. Es sei geradezu grotesk
Weiterlesen »