Kiel (lno) - Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein tritt auf der Stelle. Der Konjunkturklimaindex der Industrie- und Handelskammer (IHK) sank im zweiten
Wie es der Wirtschaft geht, zeigt der Konjunkturklimaindex. Der verliert in Schleswig-Holstein auf schon niedrigen Niveau noch ein bisschen. Eine für den Norden wichtige Branche hat Sorgen. sank im zweiten Quartal 2024 leicht von 93 auf 92,6 Punkte. Damit lag er weit unter seinem langjährigen Mittel von 107,7 Punkten, wie die IHK mitteilte.
Auch im Handel bleibe der erwartete Konsumaufschwung aus, was der Branche seit längerem zusetze. In der Industrie mache sich die Auftragsschwäche weiterhin bemerkbar. Die Produktionskapazitäten seien nicht ausgelastet.Für die Konjunkturumfrage im zweiten Quartal 2024 haben die IHK Flensburg, Kiel und Lübeck rund 4.100 Unternehmen in ihren Bezirken angesprochen. 1.045 haben sich an der Umfrage beteiligt und ihre Einschätzungen geteilt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft leicht gesunkenDresden - Die Stimmung in weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Juni leicht eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank auf 92,4 Punkte
Weiterlesen »
Konjunktur: Wirtschaft: Forscher rechnen mit etwas stärkerem WachstumDüsseldorf/Essen (lnw) - Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen wird sich nach Einschätzung von Konjunkturforschern in diesem Jahr etwas stärker erholen
Weiterlesen »
Atradius: Schweizer Wirtschaft profitiert von Erholung der globalen KonjunkturZürich (ots) - - Globales Wachstum wird für 2024 auf 2,6 Prozent geschätzt - Inflation in der Eurozone verlangsamt sich und nähert sich den Zielen der ZentralbankenGute Nachrichten für die Schweizer Wirtschaft:
Weiterlesen »
EM und Konjunktur: In der Wirtschaft ein 0:0 zur HalbzeitNicht nur das Wirtschaftsjahr startet in die zweite Halbzeit, auch bei der Fußball-EM befinden wir uns bereits in der zweiten Turnierhälfte. Eine ökonomische Zwischenbilanz.
Weiterlesen »
EZB-Geldpolitik trifft deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich hartDie restriktive Geldpolitik der EZB trifft die deutsche Wirtschaft stärker als die Konjunktur in anderen Euroländern.
Weiterlesen »
Wirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeMit dem Ausscheiden von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf kehrt bei den Demokraten ein Gefühl der Hoffnung zurück. Die Unternehmen hingegen sind unsicher, was sie von einer Harris-Regierung halten sollen.
Weiterlesen »