Berechnungen zufolge ist Deutschland 2023 auch deshalb in die Rezession gerutscht, weil sich so viele Arbeitnehmer krankmeldeten. Doch auch 2024 verharrt der Krankenstand offenbar auf hohem Niveau.
Anfang des Jahres sorgte eine Berechnung des Ökonomen Claus Michelsen im Auftrag des Verbands forschender Pharmaunternehmen für erhebliches Aufsehen: Wären die Deutschen nicht so häufig krank gewesen im Jahr 2023, wäre die deutsche Wirtschaft wohl relativ klar der Rezession entgangen – und sogar gewachsen gehören, berichteten.Bei unter 20-Jährigen hatten der Auswertung zufolge 59 Prozent mindestens eine Krankschreibung, ein Fall dauerte im Schnitt 4,4 Tage.
Der Krankenstand in Deutschland war nach dem Ende der Coronapandemie extrem angestiegen. Eine Übersichtsgrafik finden Sie etwa hier beim AnbieterHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Verbraucher & Service Deutschland DAK Andreas Storm
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenstand bleibt auf ungewohnt hohem Niveau – viele Jugendliche darunterIn den vergangenen zwei Jahren waren in Deutschland so viele Beschäftigte wie nie zuvor krankgeschrieben. Die erhoffte Trendwende ist bisher ausgeblieben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Schulleitungen: Krankenstand in Lehrerzimmern macht SorgenSchulleiter berichten in einer Gewerkschaftsumfrage von immer mehr Lehrerinnen und Lehrern, die langfristig wegen Krankheiten ausfallen. Das Ministerium bedauert, verweist aber auch auf andere Zahlen.
Weiterlesen »
Bayern: AOK: Krankenstand in Bayern 2023 leicht gesunkenHusten, Rückenschmerzen, Erschöpfung: Zwar ist der Krankenstand unter den bayerischen Erwerbstätigen zuletzt gesunken, doch ist er noch immer sehr hoch. Eine Berufsgruppe sticht besonders heraus.
Weiterlesen »
Krankenstand auch Anfang 2024 auf RekordniveauHamburg - Nach Rekordwerten in den vergangenen beiden Jahren bleibt der Krankenstand in Deutschland anders als erhofft auch im ersten Quartal 2024 auf einem ungewohnt hohen Niveau. Das geht aus einer aktuellen
Weiterlesen »
Krankenstand auch Anfang 2024 auf RekordniveauNach Rekordwerten in den vergangenen beiden Jahren bleibt der Krankenstand in Deutschland anders als erhofft auch im ersten Quartal 2024 auf einem ungewohnt hohen Niveau. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt.
Weiterlesen »
Handel: Geringerer Krankenstand und weniger FluktuationKrankenstand und Fluktuation bei Norddeutschlands Händlern und Dienstleistern nehmen einer Studie zufolge weiter ab. Sorge bereite aber der Einzelhandel.
Weiterlesen »