Berlin - Mit mehr Kurzarbeit stemmt sich die Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland. Den Beschäftigten sollen ihre bedrohten
Längere Kurzarbeit soll in der Krise Beschäftigung sichern© Sina Schuldt/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpaImmer mehr Unternehmen rutschen in die Krise. Kurz vor ihrem Ende verlängert die Bundesregierung noch ein Instrument, das helfen soll. Es hat sich schon einmal bewährt.stemmt sich die Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland. Den Beschäftigten sollen ihre bedrohten Jobs gesichert werden.
Heil verwies auf große Herausforderungen aktuell in der Wirtschaft. Gerade Unternehmen in einem exportorientierten Land wieImmer mehr Firmen gehen in Kurzarbeit Im September 2024 lag die Zahl der Kurzarbeitenden nach vorläufigen Daten laut Ministerium bei rund 268.000. Das sind 76 Prozent mehr als im Vorjahr – und fast dreimal so viele wie im September 2022.Das verarbeitende Gewerbe zeigt demnach derzeit den stärksten Einsatz von Kurzarbeit, wo allein im August 143.000 Beschäftigte betroffen waren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Länder fordern niedrigere Luftverkehrsteuer gegen WirtschaftskriseWie kommt die lahmende Wirtschaft in Schwung? Darüber machen sich auch die Ministerpräsidenten Gedanken. Aber der Ball liegt wohl in einem anderen Feld.
Weiterlesen »
Konjunktur: Wirtschaftskrise: Länder fordern 'kraftvolles Umsteuern'Berlin - Wegen der Wirtschaftsflaute fordern die Länder schnell billigeren Strom und günstigere Fluggebühren. Entsprechende Appelle richtete die
Weiterlesen »
Wirtschaftskrise: Länder fordern «kraftvolles Umsteuern»Schnelle Beschlüsse zur Senkung der Energiepreise und Fluggebühren fordern die Ministerpräsidenten. Aber ob das noch klappt vor der Bundestagswahl?
Weiterlesen »
ROUNDUP/Wirtschaftskrise: Länder fordern 'kraftvolles Umsteuern'BERLIN (dpa-AFX) - Wegen der Wirtschaftsflaute fordern die Länder schnell billigeren Strom und günstigere Fluggebühren. Entsprechende Appelle richtete die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am Donnerstag
Weiterlesen »
Wirtschaftskrise: Länder fordern „kraftvolles Umsteuern“Schnelle Beschlüsse zur Senkung der Energiepreise und Fluggebühren fordern die Ministerpräsidenten. Aber ob das noch klappt vor der Bundestagswahl?
Weiterlesen »
Wirtschaftskrise: Kleinkünstler leiden unter Sparzwang in FirmenSteigende Arbeitslosigkeit, hohe Energiekosten und Inflation – die Wirtschaftslage trübt aktuell den Weihnachtszauber. Das bekommen auch Menschen zu spüren, die sonst im Dezember voll ausgebucht sind: Kleinkünstler wie etwa Berufsmagier.
Weiterlesen »