Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit Ladestromguthaben und Steueranreizen den Kauf von Elektroautos fördern.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Konzept für die Förderung der E-Mobilität vorgelegt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will mit Ladestromguthaben und Steueranreizen den Kauf von Elektroautos fördern. Besitzer von Stromern sollen beim Laden ihrer Fahrzeuge für einen gewissen Zeitraum finanziell unterstützt werden.
Darüber hinaus bringt das Ministerium in dem Konzeptpapier die Wiedereinführung einer Kaufprämie in Spiel. „Für Käufer eines Elektrofahrzeugs mit niedrigen und mittleren Einkommen wollen wir eine steuerliche Förderung einführen“, zitieren die Funke-Zeitungen aus der Vorlage. Ein bestimmter Anteil der Anschaffungskosten solle von der Steuer abgesetzt werden können.
Für Menschen mit niedrigen Einkommen hält das Ministerium mit Blick auf E-Autos auch „alternative Modelle wie ein Social Leasing-Modell“ für denkbar, heißt es nun. Etwas in dieser Art gibt es etwa bereits in Frankreich. Dort unterstützt der Staat Haushalte, deren Referenzeinkommen weniger als 15.400 Euro pro Jahr beträgt, bei den Leasingraten für E-Autos mit bis zu 13.000 Euro pro geleastem Fahrzeug.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Indien will Anreize für lokale E-Auto-Produktion überarbeitenDie indische Regierung erwägt, ihre Förderpolitik zu reformieren, um die lokale Produktion von E-Autos anzureizen. Nachdem sie von mehreren namhaften Automobilherstellern nur lauwarme Reaktionen erhalten hat, will sie nun einige der ursprünglichen Anforderungen lockern.
Weiterlesen »
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wirbt für Steuervorteil bei E-Auto-KaufNiedersachsens Ministerpräsident bringt einen neuen Vorschlag ins Spiel, um den schwächelnden Elektroauto-Absatz anzukurbeln: Steuervorteile.
Weiterlesen »
E-Auto-Fahrer parkt wenige Minuten an defekter Ladesäule: Stadt schleppt Auto abEin defekter Ladepunkt, ein abgeschlepptes Elektroauto und ein wütender Fahrer: Warum die Stadt so konsequent vorging und welche Folgen das für den Mini Cooper Electric hatte, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
E-Auto-Fahrer parkt wenige Minuten an defekter Ladesäule: Stadt schleppt Auto abEin defekter Ladepunkt, ein abgeschlepptes Elektroauto und ein wütender Fahrer: Warum die Stadt so konsequent vorging und welche Folgen das für den Mini Cooper Electric hatte, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Es braucht weitere Anreize / Kommentar von Dominik Bath zu ReparaturenBerlin (ots) - Deutschland muss aktiv werden, denn künftig sollen technische Geräte, die kaputt sind, nicht mehr so schnell auf dem Müll landen. Verbraucher sollen spätestens ab Sommer 2026 ein umfangreiches
Weiterlesen »
Anreize: Städte locken mit Vergünstigungen an AdventssamstagenMainz (lrs) - Zahlreiche Städte in Rheinland-Pfalz bieten an den Adventssamstagen Vergünstigungen an, um Menschen zum Shopping in die Innenstädte zu
Weiterlesen »